Wie an den Standorten Emden, Wolfsburg und Bratislava, nutzt der Fahrzeugbauer Volkswagen Autoeuropa nun auch im portugiesischen Palmela die „Denimove-Modulförderbänder“ des Schweizer Anbieters Denipro. Eingesetzt wird das System nach Angaben des Herstellers als Werker-Mitfahrband zur Montage von Anbauteilen im Karosseriebau.
Über zwei Takte hinweg
Eigens für den Standort Palmela wurde die Lösung um Doppeltaktbänder erweitert, die auf die speziellen Bedürfnisse des Werks abgestimmt sind, so Denipro. Diese seien jeweils zwölf Meter lang und beruhen laut Anbieter auf dem jeden Widerstand vermeidenden „Rollen statt Gleiten“-Prinzip des Herstellers. Durch die Doppeltaktung sei es den Werksmitarbeitern außerdem möglich, über zwei Takte hinweg auf einem einzigen Band zu stehen, ohne dieses wechseln zu müssen.
Bau von Kompakt-SUV
Die insgesamt 66 Meter lange, aus einem Doppelstrang von sieben Denimove-Einheiten bestehende Fertigungslinie werde vor Ort aktuell installiert. Eingesetzt werden soll das System anschließend für die Produktion von Kompakt-SUV.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung