Der Schweizer Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli AG, Kilchberg, hat die weniger intensive Produktionsphase im Mai 2015 genutzt, um die Fördertechnik am Standort Aachen zu erweitern und zu modernisieren. Das gab das Unternehmen am 26. Januar 2016 der Presse bekannt.
Neues Hubwerk
Gemeinsam mit dem Intralogistiker Kardex MLog hat der Süßwarenhersteller einen neuen Vertikalumsetzer sowie ein frequenzgeregeltes Hubwerk und einen neuen Hubtisch in das 2012 errichtete vollautomatische Hochregallager eingebaut. Wie Kardex MLog berichtet, beträgt die Hubgeschwindigkeit nach der Optimierung nun rund 120 Meter pro Minute, die Beschleunigung liegt bei einem Meter pro Sekunde. Bei einer Hubhöhe von 18 Metern reiche dies für 70 Doppelspiele in der Stunde. Dadurch sei die Leistungsfähigkeit der Fördertechnik in Aachen erheblich gesteigert worden.
Mehr Energieeffizienz
Zusätzlich, so Kardex, ist die Anlage nun energieeffizienter als zuvor. So würden die frequenzgeregelten Antriebe erst dann anlaufen, wenn sich das Fördergut angemeldet habe. Die Abschaltung erfolgt nach eigener Aussage, sobald die Schokolade die Anlage verlassen hat.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung