Werbung
Werbung

Fördertechnik: Hochflexible Hängebahn

Das vielseitig einsetzbare System von Torwegge kann nach Unternehmensangaben Lasten von bis zu 300 Kilogramm pro Meter transportieren.

Die hochflexible Hängebahn von Torwegge ist hier in der aufgeständerten Ausführung zu sehen. (Bild: Torwegge)
Die hochflexible Hängebahn von Torwegge ist hier in der aufgeständerten Ausführung zu sehen. (Bild: Torwegge)
Werbung
Werbung

Torwegge hat vor Kurzem seine neueste Fördertechnik-Entwicklung vorgestellt: eine hochflexible Hängebahn. Das vielseitig einsetzbare System kann nach Unternehmensangaben Lasten von bis zu 300 Kilogramm pro Meter transportieren und eignet sich sowohl für manuelle Handschiebestrecken als auch für automatisierte Zu- und Abführprozesse.

„Mit der hochflexiblen Hängebahn haben wir eine vielseitige Lösung im Sortiment, die verschiedene Einsatzmöglichkeiten bietet und Logistik- sowie Produktionsprozesse effizienter gestaltet“, erläuterte Thomas Otto, Geschäftsführer der Torwegge GmbH & Co. KG. Das modular aufgebaute System lässt sich nach Anbieterangaben problemlos erweitern oder an veränderte Anforderungen anpassen. Mit einer Traglast von bis zu 300 Kilogramm pro Meter und Geschwindigkeiten von bis zu 40 Metern pro Minute ist es laut einer Pressemitteilung für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet – von der Verkettung von Montagearbeitsplätzen bis hin zur Zuführung und Speicherung.

Die Hängebahn transportiert, puffert und sortiert laut Anbieter unterschiedlichste Güter – von Textilien über Autoteile bis hin zu Elektronik.

Werbung
Werbung