Ferag, Schweizer Anbieter von Intralogistiklösungen, stellt mit „ferag.modules“ eine neue Serie modularer Systemkomponenten vor, die speziell für den innerbetrieblichen Materialfluss entwickelt wurden. Die neue Produktreihe soll Unternehmen eine einfache, schnell verfügbare Möglichkeit zur Optimierung ihrer logistischen Prozesse bieten – ohne großen Planungsaufwand und mit einer besonders kurzen Umsetzungszeit.
Kunden können Ferag zufolge in nur drei Schritten ein maßgeschneidertes Angebot anfordern: eine Anfrage über das Online-Kontaktformular, wenn nötig eine persönliche Rückmeldung zur Klärung offener Fragen und schließlich die Erstellung eines unverbindlichen Angebots. Dieses Konzept soll eine hohe Flexibilität und schnelle Planung der Systemmodule erlauben.
Den Auftakt macht der „ferag.spiral“, ein Spiralförderer von Ferag, der sich nach Unternehmensangaben flexibel sowohl in bestehende als auch in neue Anlagen integrieren oder als eigenständige Lösung zur Überwindung von Höhenunterschieden einsetzen lässt. Mit einer Erweiterbarkeit auf bis zu zwölf Wendeln und einer entsprechenden maximalen Bauhöhe von circa zwölf Metern ist dieses Modul somit für unterschiedliche Layouts und Anforderungen geeignet. Vier standardisierte Ausgangsvarianten ermöglichen den Einsatz in unterschiedliche Infrastrukturen oder die Anbindung an bestehende Fördertechnik.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung