Der Flurförderzeughersteller Crown stattet seine Gabelstapler nun standardmäßig mit der D4-Armlehne aus. Die Maßnahme gilt nach Firmenangaben für die Gegengewichtstapler mit Fahrersitz der C-5 Serie, der FC Serie und der SC Serie.
Das ergonomische Design der neuen Standardarmlehne soll das Bedienerlebnis verbessern und mehr Fahrkomfort bringen, so der Hersteller. Letztlich trage die Armlehne zur Steigerung der Produktivität im gesamten Lagerbetrieb bei, so Crown. Die Armlehne wurde kürzlich mit dem „Good Design“-Award ausgezeichnet.
„Die Konstrukteure und Ingenieure bei Crown haben intensive Nutzertests durchgeführt, um zu gewährleisten, dass die Gestaltung unserer neuen Armlehne die Arbeitsumgebung sowie die physiologischen und kognitiven Bedürfnisse der Bediener angemessen berücksichtigt. Das Resultat ist eine ergonomisch ausgereifte Armlehne, die für optimalen Bedienkomfort ausgelegt ist und in dieser Hinsicht zu den Branchenbesten zählt“, sagt Horst Kirsch, Senior Manager Produktmarketing bei Crown.
Der Armlehne komme eine entscheidende Funktion zu, wenn es darum gehe, Bedienern ein bequemes, produktives Arbeitsumfeld zu bieten, so Kirsch weiter. Das wiederum sei wichtig, da Lagermanager es angesichts eines angespannten Arbeitsmarkts schwer hätten, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten.
Integrierter Hupentaster und eingebauter Haltegriff
Die stufenlos einstellbare D4-Armlehne verfügt nach Herstellerangaben über eine große Oberfläche mit einem atmungsaktiven Polster. Es leitet demnach Feuchtigkeit vom Körper weg und ist bei Verschleiß austauschbar. Weitere Merkmale sind der integrierte Hupentaster, ein eingebauter Haltegriff sowie die Einstellmöglichkeiten nach oben/unten und nach vorne/hinten.
Bei der FC- und der SC-Serie sind vier integrierte Hydraulik-Bedienelemente optional wählbar:
- Fingertip-Elemente für Mitarbeiter, die bei der Bedienung rasche, minimale Handbewegungen und eine flexible Kombination der Hydraulikfunktionen vorziehen. Diese Option weist einen mit dem Daumen betätigten Fahrtrichtungsschalter, eine Handgelenkauflage sowie optimal angeordnete Soft-Touch-Bedienelemente auf.
- Kreuzhebel für Bediener, die beim Einsatz im Kühlhaus dicke Handschuhe tragen. Diese Option verfügt über einen mit den Fingern betätigten Fahrtrichtungsschalter sowie zwei Bedienhebel, die das gleichzeitige Ansteuern mehrerer Hydraulikfunktionen mit nur einer Handbewegung erlauben.
- Minihebel für Bediener, die präzise Steuerungsmöglichkeiten brauchen und verschiedene Bedienmethoden (etwa Finger oder Fingerspitzen) verwenden. Die Bedienelemente mit variablem Abstand können vor Ort der jeweiligen Bedienerpräferenz angepasst werden.
- Hebel-Kombination für Bediener, die für die meistverwendeten Stapler-Funktionen Kreuzhebel bevorzugen, für die Anbaugeräte aber auch die feinere Bedienung der Hydraulikfunktionen benötigen.
Der Good-Design-Award wird vergeben vom Chicago Athenaeum: Museum of Architecture and Design und dem European Centre for Architecture, Art Design and Urban Studies. Die D4-Armlehne honorierte die Jury Crown zufolge in der Kategorie „Industrie“ für ihr hochwertiges Design. Es war die 16. Auszeichnung für den Hersteller.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung