Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics (SPPAL) hat nach eigenen Angaben am Südkoreanischen Internationalen Flughafen Incheon eine neue Gepäckförderanlage mit einem Spitzendurchsatz von 20.000 Gepäckstücken pro Stunde in Betrieb genommen. Implementiert hat Siemens die Anlage nach eigenen Aussagen gemeinsam mit den südkoreanischen Unternehmen Posco.
Steigerung der Passagierzahlen
Der Betrieb des 40 Kilometer langen Systems im neugebauten Terminal 2 des Flughafens soll den Airport laut SPPAL dabei unterstützen, die Passagierzahlen von derzeit knapp 58 Millionen Fluggästen auf 72 Millionen im Jahr zu steigern. Incheon soll damit die Möglichkeit erhalten, seine Marktposition im asiatisch-pazifischen Raum weiter auszubauen. „Unser Flughafen stellt den Passagier in den Mittelpunkt. Die Gepäckförderanlage leistet einen entscheidenden Beitrag zum Passagierkomfort auf höchstem Niveau“, so Jong-Seo Kim, Vicepresident of Operations des Flughafenbetreibers Incheon International Airport Corporation.
Leichter umleiten
Um dieses Ziel zu erreichen, ist die Anlage SPPAL zufolge redundant ausgelegt. Sollten Teile des Systems ausfallen, könne das Gepäck umgeleitet werden, um pünktlich das richtige Abfluggate zu erreichen. Angeschlossen an die Förderanlage sind laut dem Hersteller 180 Check-ins in der Abflughalle des Airports sowie zwölf Gepäckausgaben im Ankunftsbereich. In der Anlage gelangen die Gepäckstücke von einem „VarioBelt“-Gurtförderer zu vier Kippschalensortern „VarioSort TTS 1100“, die die Vorsortierung übernehmen und speziell für die Sortierung großer Gepäckmengen ausgelegt sind. Die Hauptsortierung und der Transport des Gepäcks erfolge über „VarioTrays“.
Über Nacht lagern
Zur temporären Aufbewahrung von Transportgepäck hat SPPAL nach eigenen Angaben einen Tray-basierten Frühgepäckspeicher in die Anlage integriert. In einem Hochregallager biete dieser eine Kapazität für bis zu 2.000 Koffer und Taschen. Um in diesem Bereich die Effizienz zu steigern, verfügt die Gepäckaufbewahrung über ein Lift & Run-System, in dem Lifte die vertikalen und Shuttles die horizontalen Bewegungen ausführen, so SPPAL.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung