Flughäfen: Die Airports Chicago Rockford und Köln Bonn vereinbaren Kooperation

Zusammenarbeit soll das Frachtsegment beider Flughäfen stärken.

Der Flughafen Köln/Bonn (hier im Bild) und der Chicago Rockford International Airport kooperieren in Sachen Luftfracht. (Foto: Flughafen Köln/Bonn)
Der Flughafen Köln/Bonn (hier im Bild) und der Chicago Rockford International Airport kooperieren in Sachen Luftfracht. (Foto: Flughafen Köln/Bonn)
Sandra Lehmann

Der Chicago Rockford International Airport (RFD) und der Köln Bonn Airport (CGN) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um gemeinsam den Luftfrachtverkehr zwischen beiden Regionen weiterzuentwickeln. Das gaben die beiden Airports in einer gemeinsamen Pressemeldung vom 15. März bekannt.

Wissensaustausch gewährleisten

Demnach soll durch die Vereinbarung der Wissensaustausch zwischen den beiden Frachtflughäfen gefördert und die Attraktivität beider Airports im Frachtsegment gestärkt werden. Darüber hinaus planen beide Flughäfen, an wegweisenden Initiativen zur Entwicklung moderner Abfertigungssysteme für E-Commerce-Fracht zu arbeiten.

Impulsgeber für Luftfrachtgeschäft

Die Vereinbarung ist nach Eigenangaben für beide Flughäfen ein Impulsgeber zur Förderung des Luftfrachtgeschäfts. Gemeinsames Ziel sei es, neue Partner zu akquirieren, Bodenprozesse zu verbessern und für eine schnelle Beförderung von Produkten an ihren endgültigen Bestimmungsort zu sorgen.

Lieferzeiten verbessern

Darüber hinaus vereinbaren RFD und CGN die gegenseitige Unterstützung bei allen Themen rund um die an beiden Standorten ansässigen Frachtfluggesellschaften. Damit sollen ein effizientes Handling erreicht und die Abfertigungs- und Lieferzeiten für Frachtunternehmen verbessert werden.

„Die ausgeprägten Ähnlichkeiten zwischen unseren beiden Flughäfen bieten uns die Möglichkeit, proaktiv und effizient voranzugehen, um die wirtschaftliche Entwicklung und den Ausbau von Arbeitsplätzen in unseren Regionen positiv zu beeinflussen“, sagt Mike Dunn, Direktor des Chicago Rockford International Airport. „Da wir dieselben Ziele verfolgen, können wir uns in Bezug auf unsere Dienstleistungen und Kenntnisse gegenseitig unterstützen, was wiederum unseren Frachtkunden zugutekommt.“

„Mit der Kooperationsvereinbarung zwischen dem Chicago Rockford International Airport und dem Köln Bonn Airport werden wir eine regelmäßige Kommunikations- und Austauschplattform auf den Weg bringen. Dieser Austausch wird nicht nur den Flughafenbetrieb, die Flugzeug- und die Frachtabfertigung umfassen, sondern auch die Bereiche Sicherheit, Marketing und Vertrieb sowie die Marktentwicklung im Bereich Luftfracht und E-Commerce“, erklärt Johan Vanneste, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH.

Der Chicago Rockford International Airport (RFD) befindet sich 68 Meilen (110 Kilometer) nordwestlich des Chicago O'Hare International Airport und rangiert auf der Liste der größten Frachtflughäfen der USA nach Eigenangaben auf Platz 17. In 2020 wurden dort laut RFD rund 384.000 Tonnen Waren umgeschlagen, was einem Plus von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspreche. Der Airport ist eigenen Aussagen zufolge außerdem das zweitgrößte UPS-Drehkreuz in Nordamerika und eines der wichtigsten Gateways für Amazon Air in den USA.

Der Flughafen Köln/Bonn (CGN) liegt zwischen Köln und der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn in Nordrhein-Westfalen. Zusammengerechnet leben in Köln und Bonn etwa 1,4 Millionen Menschen. Am CGN Airport betreiben die Expressfrachtdienstleister UPS, FedEx und DHL nach Flughafen-Angaben Luftfrachthubs. Amazon Air nutzt den Flughafen als zentrales Gateway in Europa. Wie der Airport berichtet, wurden im Jahr 2020 wurden in Köln/Bonn 863.000 Tonnen Waren umgeschlagen.