Der Packmittelhersteller Schümann, Stadtallendorf, zeigt im Rahmen der FACHPACK 2021 (28. bis 30. September in Nürnberg) sein Lösungsportfolio für das staubdichte und manipulationssichere Verschließen von Kartonagen aus Voll- und Wellpappe. Wie das Unternehmen in einer Pressemeldung im Vorfeld der Leistungsschau bekannt gab, bestehen die Paketklebebänder vollständig aus natürlichen und wiederverwertbaren Rohstoffen wie Papier und Kartoffelstärke. Bei der Applikation gehen die applizierten Nassklebestreifen laut Anbieter eine werkstofftechnische Einheit mit den Kartonagen ein und leisten so einen direkten Beitrag zur praktischen Umsetzung nachhaltiger Lieferketten.
Für Pakete bis zwölf Kilogramm
Das Haupteinsatzgebiet der unverstärkten Nassklebestreifen von Schümann sei das Verschließen von Paketen und Päckchen mit Stückgewichten von bis zu zwölf Kilogramm. Die Abmessungen der Kartonagen spielen für ihren Einsatz eine eher untergeordnete Rolle. Da sich die Länge der von der Rolle laufenden Verschlussbänder stets passgenau zuschneiden lasse, könnten sie sowohl für kleine und große oder gar sehr große Pakete verwendet werden. Die Applikation erfolge bei geringen und mittleren Paket-Stückzahlen vorrangig mithilfe manueller Abrollgeräte oder halbautomatischer Spendesysteme – ebenfalls Teil des Schümann-Portfolios – und in der Großserien-Verpackungslogistik in voll automatisierten Durchlaufanlagen.
Die Klebewirkung der Nassklebestreifen beruht nach Herstellerangaben auf einer unterseitig aufgebrachten dünnen Beschichtung aus Kartoffelstärkeleim. Unmittelbar vor der Applikation werde diese im Abroller, Dispenser oder Spendesystem durch die sparsame Benetzung mit Wasser aktiviert. Einmal aufgelegt und kurz abgestrichen, verbindet sich die Klebeschicht fest mit der Oberfläche der Kartonage und lasse sich dann nur noch destruktiv ablösen – darauf basiere der hohe Manipulationsschutz der Nasskleberollen. Jeder Versuch, den Verschlussstreifen zu entfernen, hinterlässt deutlich sichtbare Spuren und die aufgebrochene Kartonage kann aus der Lieferkette ausgeschleust werden. Im Gegensatz zu Kunststofftapes lassen sich die Nassklebestreifen laut Schümann auch nicht von thermischen Tricks überlisten.
Bedruckung aus wasserlöslichen Farben
Zusätzlich aufwerten und mit weiteren Funktionen versehen lassen sich die Nassklebebänder durch das Bedrucken ihrer sichtbaren Oberseite mit farbigen Texten und Logos oder Identcodes. Für das Bedrucken kommen nur wasserlösliche Farben zum Einsatz, heißt es in der Pressemeldung.
Halle 7A, Stand 220
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung