Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Intralogistik und Handelsprozesse greifen immer intensiver ineinander. Wichtigster Treiber der Entwicklung ist der E-Commerce, betont Messeleiter Peter Kazander, COO der Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH, München, Veranstalter der TradeWorld 2015. Die Fachmesse für moderne Handelsprozesse findet vom 10. bis 12. Februar 2015 zum zweiten Mal im Rahmen der internationalen Intralogistikmesse LogiMAT in Stuttgart statt. Sie soll die Klammer zwischen Handel und Intralogistik schließen.

Laut Kazander mündet die zunehmende Verlagerung vom stationären Handel zum Distanzhandel über das Internet in immer kleingliedrigeren Sendungsstrukturen und einer steigenden Geschwindigkeit bei den Bestellprozessen per Mausklick. "Handel und Dienstleister stehen vor den Herausforderungen einerseits die Kundenerwartungen an termintreue Lieferungen und den Einsatz von Innovationen zu erfüllen, andererseits Einsparpotenziale und vorhandene Synergien durch eine koordinierte Zusammenarbeit zu generieren", fasst der Messechef zusammen.

Infolgedessen ändern sich ihm zufolge auch die Kommissionierstrukturen des Handels, die Zustellangebote der KEP-Dienstleister sowie die Produkt- und Lösungsentwicklungen der Intralogistikanbieter. Gefragt seien zunehmend flexible Automationssysteme, die den Anwendern eine hohe Skalierbarkeit und Ausbaufähigkeit bieten.

Anbieter und Zielgruppe

Die TradeWorld konzentriere daher ein Anbieterspektrum, das neben Logistik und Retourenmanagement mit den Bereichen Fulfillment, Payment & Forderungsmanagement und E-Business aber auch Beratung & Kreation das gesamte Lösungsangebot für moderne Handelsprozesse abbilde. Zu den Ausstellern zählen KEP-Dienstleister und Kontraktlogistiker, Anlagenbauer und Fördertechnikhersteller sowie Druckdienstleister, aber auch Logistikautomatisierer, Systemintegratoren und Software-Anbieter.

Zielgruppe der TradeWorld sind Geschäftsführer und Logistikverantwortliche von Unternehmen, die im interaktiven Handel involviert sind. Sechs Fachforen im Forum TradeWorld in Halle 5 der LogiMAT sind speziell auf die logistischen Herausforderungen des Multichannel-Vertriebs zwischen Beschaffung, Onlinehandel und Verkaufsstellen ausgerichtet.Am ersten Messetag wird LOGISTIKHEUTE ein eigenes TradeWorld-Fachforum zum Thema "Fulfillment in der Praxis: Den Spagat zwischen Standardisierung und Individualisierung meistern" abhalten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Ein ausführlicher Vorbericht zu LogiMATund TradeWorld ist inLOGISTIKHEUTE1-2/2015 geplant, eine umfassende Nachberichterstattung in Ausgabe 3/2015. Darüber hinaus hat LOGISTIKHEUTE der LogiMAT zum zweiten Mal ein großes Online-Special gewidmet und wird in mehreren Sondernewslettern und mit Bildergalerien live aus Stuttgart berichten.

(akw)
Premium
Werbung
Werbung