Fachmesse: 60.000 Besucher bei transport logistic

Neun Messehallen in München waren mit 2.162 Ausstellern ausgebucht.
Sucht den Durchblick: Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt bei seinem Messerundgang auf der Fachmesse transport logistic 2017 in München. Foto: Messe München
Sucht den Durchblick: Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt bei seinem Messerundgang auf der Fachmesse transport logistic 2017 in München. Foto: Messe München
Thilo Jörgl

Mit einer Rekordbeteiligung ist am 12. Mai die Fachmesse transport logistic in München zu Ende gegangen. Nach Angaben des Veranstalters, der Messe München, besuchten die viertägige Messe insgesamt 60.000 Besucher. Im Vergleich zur Vorveranstaltung 2015 entspreche das einem Plus von rund neun Prozent. Die Gäste kamen laut einer Mitteilung aus 120 Ländern. Die Fachmesse spielte sich sowohl im Freigelände als auch in den Hallen ab. Die neun Messehallen waren ausgebucht. Insgesamt belegte die Leistungsschau der Logistiker eine Fläche von 115.000 Quadratmetern. Auch in Sachen Ausstellerzahl konnten die Messemacher einen Rekord vermelden: 2.162 Aussteller aus 62 Ländern hatten einen Stand in München gebucht. Das entspreche einem Plus von 5,4 Prozent im Vergleich zur Vorveranstaltung, betont der Veranstalter.

17 Gemeinschaftsstände

Viele neue Aussteller aus aller Welt beteiligten sich an der Messe, darunter China Railway Container Transport, DP World, Heathrow Airport, Kerry Logistics und Maersk. Dazu präsentierten sich laut dem Veranstalter 17 nationale Gemeinschaftsstände, von Bahrain über China bis Slowenien. Die Top-Ten-Ausstellerländer außer Deutschland waren: Niederlande, Italien, Belgien, Frankreich, Österreich, Spanien, Großbritannien, Tschechien, Polen und China.

Top-Thema Digitalisierung

Das wichtigste Thema der Messe war die Digitalisierung. Das griff auch Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt in seiner Eröffnungsrede am 9. Mai auf (LOGISTIK HEUTE berichtete). Zu Beginn der Wahlperiode hat es Dobrindt zufolge in der Bundesregierung noch Stimmen gegeben, die meinten, dass das Physische durch das Digitale ersetzt wird und Logistik und Transport in den Hintergrund treten werden. „Das Gegenteil ist der Fall“, sagte der Minister. Industrie 4.0, Onlinehandel und Vernetzung der Dinge führten zu mehr Transaktionen. „Die Digitalisierung ist nicht der Sargnagel der Logistik, sondern die Logistik ist der Schlüsselfaktor, um die Digitalisierung zum Erfolg zu führen.“ Die Mobilität an sich hat Dobrindt zufolge einen Wandel vor sich, „wie wir ihn in den letzten hundert Jahren nicht erlebt haben.“ Das Automatisierte Fahren, die Vernetzung des Verkehrs, die Antriebswende zur E-Mobilität, Drohnen, Lieferroboter und neue Technologien wie der 3D-Druck werden, so der CSU-Politiker, erhebliche Veränderungen für die Logistik bedeuten. Besucher konnten auf der Messe in Riem nicht nur Stände besuche, sondern auch Fachforen zu Themen wie Luftfracht, Seefracht, Kontraktlogistik oder Schienengüterverkehr. Insgesamt wurden im Rahmenprogramm 64 Veranstaltungen angeboten, bei denen Dutzende Logistikexperten aktuelle Logistikthemen diskutierten.

Aktivitäten im Ausland

Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München, erläuterte gegenüber Journalisten die fünf kommenden transport logistic-Aktivitäten der Messegesellschaft im Ausland.

• Die Messe München kooperiert mit der Chinese logistics association CCTA bei der China International Transportation & Logistics Expo. Die Messe findet von 28. bis 30. Juni 2017 in Chengdu statt.

• Zusammen mit EKO Fair Limited organisiert die Messe München die logistrans in Istanbul. Sie findet vom 15. bis 17. November 2017 statt.

• Ein Abkommen hat die Messe München auch mit der CTL im indischen Mumbai abgeschlossen. Dort geht am 23. und 24. Januar 2018 die transport logistic India @CTL über die Bühne.

• Eine Zusammenarbeit gibt es erstmals zwischen der bayerischen Messegesellschaft und der Transportation & Logistics Americas im Jahr 2018. Die Schau findet vom 9. bis 12. April in Atlanta (USA) statt.

• Ins Reich der Mitte gehen die bayerischen Messemacher erneut vom 16. bis 18. Mai 2018. In Schanghai wird dann die transport logistic China veranstaltet, bei der sich im vergangenen Jahr 602 Aussteller präsentierten. Teil der Messe ist auch die air cargo China.

• Die nächste transport logistic auf dem Messegelände in München-Riem findet wieder in zwei Jahren statt. Dieser Termin steht schon fest: 4. bis 7. Juni 2019.