Fachkräftemangel: Wie Logistikteams den Bedarf zur Peak Season decken können
Die zweite Jahreshälfte ist Hochsaison für die Logistik- und Einzelhandelsbranche. Diese Hochphase beginnt im August, erreicht ihren Höhepunkt rund um den Black Friday und die Vorweihnachtszeit und endet im Januar. Allerdings bekommen die Unternehmen in dieser Hochphase ein grundlegendes Problem noch stärker als sonst zu spüren: den Mangel an Fachkräften wie Fahrern und Lageristen.
Grundsätzlich hat die Branche Schwierigkeiten, ausreichend geschultes Personal zu finden. In der Hauptsaison verschärft sich diese Situation: Die meisten Firmen setzen auf Saisonarbeiter, um den erhöhten Bedarf zu decken und das bringt eine Reihe von Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit und Produktivität mit sich. Zeitarbeitskräfte sind nicht mit den internen Prozessen sowie mit den Strecken und Fahrzeugen vertraut. Sie müssen daher erst einmal eingewiesen werden und das ist aufwendig. Langjährige Mitarbeiter hingegen kennen die Strecken sowie eventuelle Abkürzungen und Baustellen, die sie umgehen können. Und noch wichtiger: Sie sind mit ihrem Fahrzeug eng verbunden und wissen, wie es in bestimmten Situationen reagiert, und wurden auf sicheres Fahrverhalten trainiert. Das sorgt für weniger Unfälle und insgesamt für einen reibungslosen Lieferkettenbetrieb.
Einzelhandelsunternehmen und ihre Logistikpartner sollten sich proaktiv für den steigenden Fachkräftebedarf in der Hochsaison rüsten. Mit einer effektiven ganzjährigen Integration von Zeitarbeitskräften lässt sich die Supply Chain für die steigende Zahl an Lieferungen und die höheren Kundenerwartungen besser rüsten. Das gilt für die administrative Ebene, für die Schulungen der Mitarbeiter sowie für das Thema Arbeitssicherheit.
Nur mit fortschrittlicher Technologie, effizienten Prozessen und gut instruierten Mitarbeitern bleibt die Supply Chain langfristig gesichert – auch in Peak-Phasen wie an den Tagen vor dem Black Friday und in der Vorweihnachtszeit. Wir empfehlen Logistikabteilungen und Einzelhandelsunternehmen den Einsatz einer KI-gestützten Fleet-Intelligence-Software, die Erkenntnisse für Geschäftsverbesserungen und betriebliche Effizienz liefert.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung