Fachforum: Fit für alle Verkaufskanäle

Am 11. und 12. Juli 2019 dreht sich das Thema rund um Logistik im E-Commerce.

Das LOGISTIK HEUTE-Forum „Fir für alle Verkaufskanäle“ soll Händler, Logistikdienstleister und KEP-Unternehmen auf die Herausforderungen des E-Commerce vorbeireiten. (Symbolbild: Fotolia/stockpicks)
Das LOGISTIK HEUTE-Forum „Fir für alle Verkaufskanäle“ soll Händler, Logistikdienstleister und KEP-Unternehmen auf die Herausforderungen des E-Commerce vorbeireiten. (Symbolbild: Fotolia/stockpicks)

Services, die sich über alle Verkaufskanäle erstrecken, wie etwa Click & Collect, oder der Wunsch nach passgenauem Versand bis vor die Haustür fänden laut bevh bei immer mehr Kunden Anklang. Wie Händler, Logistikdienstleister und KEP-Unternehmen sich diesen Anforderungen erfolgreich stellen können, ist Thema des LOGISTIK HEUTE-Forums E-Commerce „Fit für alle Verkaufskanäle“, das am 11. und 12. Juli 2019 in München stattfindet. Mit dabei sind Experten von Mister Spex, Bike24, EMP, Pfundskerl, DocCheck sowie der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.

„Wir möchten den Teilnehmern vor allem mit auf den Weg geben, dass sie mit den Herausforderungen des Multichannel-Handels nicht allein dastehen und ihnen Wege aufzeigen, um eine passende Strategie für ihre Unternehmensbedürf-nisse zu entwickeln“, sagt Sandra Lehmann, Redakteurin LOGISTIK HEUTE und Moderatorin der Veranstaltung.

Logistik im E-Commerce

„Wie sollten Logistikabläufe gestaltet werden, um Unternehmen im Onlinegeschäft erfolgreicher zu machen?“, „Wie wirkt sich die wachsende Prozessautomatisierung aufgrund knapper Ressourcen von Mitarbeitern und Flächen in den nächsten Jahren aus?“ oder „Warum ist digitale Fitness der Erfolgsfaktor für Multichannel-Logistik?“. Diese und mehr Fragestellungen stehen im Fokus des Forums. Gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft möchte LOGISTIK HEUTE diesen Fragestellungen auf den Grund gehen.

Fachlicher Austausch

Am ersten Veranstaltungstag in der Allianz Arena in München referiert Dr. Jan M. Fischer, CFO der E.M.P. Merchandising Handelsgesellschaft mbH über das Thema „EMP rockt – Logistik als Enabler der Geschäftsentwicklung“. Stephan Hinke, Geschäftsführer und Inhaber von www.pfundskerl.de und der Hinke GmbH erklärt in seinem Vortrag, wie pfundskerl-XXL-de seine E-Commerce Logistik optimiert hat und Prof. Dr. Stephan Seeck, Hochschulprofessor, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin beschäftigt sich mit dem Thema „E-Commerce und Paketversand: Wie ist Kundenservice sicherzustellen?“ Weitere Vorträge sind „Robotiklösungen in der Logistik am Beispiel des Onlinehändlers BIKE24“ von Oliver Dahms, einem Dozent an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt und Interimsmanager für Logistik bei BIKE24, „Mister Spex: „Internet only“ war gestern – so kauft man Brillen heute“ von Ulrich Tietze, Head of Backend (ERP) bei Mister Spex GmbH und „Eine Kuh macht Muh, … – Einmal Multichannel und zurück“ von Philip Stadtmann, Head of Finance & Controlling, bei der DocCheck AG. Abgerundet wird der Tag nach dem fachlichen Austausch mit eine Stadionführung durch die Allianz Arena sowie einem exklusiven Abendessen vor Ort.

Multichannel in der Praxis

Am zweiten Tag des Fachforums steht die Besichtigung des Logistikzentrums der Fanartikelabwicklung des FC Bayern München in der ITG in Schwaig bei München auf der Agenda. Um die Eindrücke zu vertiefen, wird Stefan Fazis, Leiter Operations Merchandising beim Fußball-Rekordmeister, in seinem Vortrag „Neue Wege in die Merchandising-Logistik: So holt man Fans von heute und morgen ab“ auf die Besonderheiten der Fanartikellogistik in Zeiten wachsenden Onlinehandels eingehen.

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte aus den Bereichen Supply Chain Management, Supply Chain Planning, Logistik, Materialwirtschaft und Strategische Unternehmensplanung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Branchen Automobil, Elektronik, Fashion, Buch-, Apotheken- und Lebensmittel-Onlinehandel, Konsumgüter, Lifestyle, Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Textilindustrie und -handel inklusive Sportartikel sowie Versandhandel und Fulfillment-Dienstleistung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung sind abrufbar unter: https://www.logistik-heute.de/E-Commerce2019. Ansprechpartnerin zur Veranstaltung ist Anja Jäckle, Veranstaltungsmanagerin bei der EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH (Telefon: +49 89 323 91-254; E-Mail: anja.jaeckle@euroexpo.de)

Printer Friendly, PDF & Email