EXCHAiNGE 2019: Mensch, Methodik, Mindset

Fachkonferenz möchte Trends mit Funktionen des Supply Chain Managements verknüpfen.

Die EXCHAiNGE 2019 stellt Trends zu Mensch, Methodik und Mindset in den Fokus. (Archivbild: Euroexpo)
Die EXCHAiNGE 2019 stellt Trends zu Mensch, Methodik und Mindset in den Fokus. (Archivbild: Euroexpo)
Sandra Lehmann

Der 7. Supply-Chain-Gipfel EXCHAiNGE, der am 26. und 27. November 2019 in Frankfurt am Main stattfindet, rückt in insgesamt vier Sessions aktuelle Trends aus den Bereichen Technologie, Innovation, Kollaboration, Mobilität, Nachhaltigkeit, Kultur und Mindsets in den Fokus. Das gab der Veranstalter der Konferenz, die Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH, am 12. September bekannt. Der Mitteilung zufolge sollen diese Themenbereiche jeweils mit den Kernfunktionen des modernen Supply Chain Managements verknüpft werden.

„Es gilt dringend, für das Gesamtpaket „Mensch, Methodik, Mindset“ intelligente Maßnahmen zu implementieren – und das möglichst stringent und zeitnah. Die EXCHAiNGE gibt klare Antworten und praxisnahe Beispiele in digitalen Zeiten“, betont Dr. Petra Seebauer, Geschäftsführerin der Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH sowie Initiatorin der Veranstaltung.

Zur Konferenz, die wie im vergangenen Jahr auch im Rahmen der Mobilitätsplattform Hypermotion stattfindet (26. bis 28. November in Frankfurt am Main), erwartet der Veranstalter rund 250 Teilnehmer.

Folgende Sessions warten auf die Besucher:

New Work – Kultur & Mindsets (27.11.2019): Was (er-)schafft die moderne Führungskraft von heute?

Moderatorin: Bettina Bohlmann (Managing Partner, 3p Procurement Branding GmbH)

Speaker: Stefan Hentschel (Google Germany GmbH, Industry Leader Technology & B2B), Michael Rendsburg (J.M. Voith SE & Co. KG/Group Division Paper, Chief Operation Officer FRS), Bernd Schmid (Airbus Defence and Space GmbH, Programm-Manager Sustainable Change) sowie Kerstin Gliniorz (ADM Europe GmbH & Co.KG, Director Supply Chain Strategy EMEAI).

Nachhaltiges Supply Chain Management (27.11.2019): Verantwortungswechsel für eine neue First und Last Mile?

Moderator: Klaus Krumme (Zentrum für Logistik & Verkehr/ZLV der Universität Duisburg-Essen/UDE, Geschäftsführung)

Speaker: Michael Dunker (Evonik Technology & Infrastructure GmbH, Manager Strategy & Organizational Development, Strategy & Performance), Dr. Katrin Dziekan (Umweltbundesamt, Fachgebietsleiterin Umwelt und Verkehr) sowie Klaus Wiesen (Sustainabill GmbH, CEO)

Weitere Sessions:

  • Ecosysteme & Netzwerke in der Supply Chainers Community (26.11.2019): Was macht Kollaborationen stabil und erfolgreich?
  • Technologie & Innovation in der Supply Chain (27.11.2019): Blockchain vs. echte Lösungen? Klartext im Buzzword-Dschungel

Ebenfalls auf der EXCHAiNGE-Agenda:

  • Interaktive Supply-Chain-Themenrunden (26., 27. und 28.11.2019 auf der Hypermotion): Nachhaltiges Wirtschaften und Kundenerwartungen; gutes Risikomanagement in einer volatilen Welt; optimierter logistischer Fußabdruck und Kundenzufriedenheit Die Teilnehmer treffen verschiedene taktische und strategische Supply-Chain-Entscheidungen für die virtuelle Fruchtsaftfirma „The Fresh Connection“
  • Supply Chain Best Practices der Award-Finalisten (26.11.2019): Manager und Macher zeigen Details hinter den Kulissen
  • EXCHAiNGE-Award Night (27.11.2019): Preisverleihung Supply Chain Awards 2019