Supply-Chain-Experten und Operations-Verantwortliche diskutieren am 26. und 27. November 2019 unter dem Motto „New Work & Digital Business“ auf dem 7. Internationalen Supply-Chain-Gipfel EXCHAiNGE über Management 4.0-Themen. Die EXCHAiNGE findet auch in diesem Jahr innerhalb der Plattform Hypermotion in Frankfurt am Main statt. Beide Veranstaltungen spannen einen Bogen über Zukunftsthemen.
Interaktive Formate
Die EXCHAiNGE, veranstaltet durch die Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH, München, bringt Experten in interaktiven Formaten zusammen und verknüpft Trends mit den strategischen Kernfunktionen der Supply Chain. Hier versammeln sich Entscheidungsträger und Meinungsführer aus Supply Chain Management, Finanzen, Logistik und Einkauf – aus Konzernwelt, Mittelstand und Start-ups.
Im Rahmen der Hypermotion
Die Hypermotion, die vom 26. bis 28. November 2019 zum dritten Mal von der Messe Frankfurt organisiert wird, thematisiert die digitale Transformation von Verkehr, Mobilität und Logistik. Sie bietet mit ihrem Mix aus Ausstellung, Konferenzen, Pitches, Workshops und Talks zahlreiche Möglichkeiten, um sich mit Experten, Start-ups, künftigen Innovatoren und etablierten Unternehmen auszutauschen und zu vernetzen.
Auf der Agenda der diesjährigen EXCHAiNGE, die im Rahmen der Hypermotion stattfindet, stehen folgende Sessions:
- Ecosysteme & Netzwerke in der Supply Chainers‘ Community:
Was macht Kollaborationen stabil und erfolgreich?
- Nachhaltiges Supply Chain Management:
Verantwortungswechsel für eine neue First und Last Mile?
- New Work – Kultur & Mindsets:
Was (er-)schafft die moderne Führungskraft von heute
- Technologie & Innovation in der Supply Chain:
Blockchain versus echte Lösungen? Klartext im Buzzword-Dschungel
- Interaktive Supply Chain-Themenrunden:
- Warum nachhaltiges Wirtschaften zur Stabilisierung eines Unternehmens und zur Erfüllung von Kundenerwartungen führt
- Wie gutes Risikomanagement die Performance eines Unternehmens in einer volatilen Welt sichert
- Was ein optimierter, logistischer Fußabdruck zur Kundenzufriedenheit und zu profitablen Kundenbeziehungen beiträgt
- Supply Chain Best Practices der Award-Finalisten:
Manager und Macher zeigen Details hinter den Kulissen
- EXCHAiNGE – Award Night:
Preisverleihung Supply Chain Awards 2019
Offener Dialog unter den Teilnehmern
Die Moderatoren und Impulsgeber Bettina Bohlmann (3p procurement branding GmbH), Dr. Volker Hillebrand (De Causmaecker & Partner), Dr. Kerstin Höfle (Körber Logistics Systems GmbH), Klaus Krumme (Zentrum für Logistik & Verkehr (ZLV) der Universität Duisburg-Essen), Matthias Pieringer (LOGISTIK HEUTE, HUSS-VERLAG GmbH), Andrea Walbert und Stefan Hoogervorst (beide PMI Production Management Institute GmbH) diskutieren mit Top-Experten über Herausforderungen für eine zukunftsfähige Wertschöpfung, erfolgreiche Kollaborationsformen, Führungsverständnis und neue digitale Technologien. Gemeinsam mit den Teilnehmern reflektieren sie im interaktiven, offenen Dialog neue Ideen und Entwicklungen zur Digitalisierung der Supply Chain.
Supply Chain Awards werden auf der EXCHAiNGE vergeben
Highlight der EXCHAiNGE ist die Verleihung der Supply Chain Awards. Der Supply Chain Management Award würdigt zum 14. Mal Unternehmen mit herausragenden Wertschöpfungsketten – Unternehmen, die ihre Supply Chain auf konsequente oder außergewöhnliche Weise optimiert haben und deren Konzepte für andere Unternehmen wegweisend sind. Mit dem Smart Solution Award werden besonders innovative Konzepte ausgezeichnet, die noch in einem frühen Stadium der Umsetzung sind. „Mit diesem Preis prämieren wir von der Jury Lösungen, die das Potenzial haben, traditionelle Wertschöpfungsketten in Zukunft grundlegend zu verändern“, erläutert Dr. Petra Seebauer, Geschäftsführerin Euroexpo, Herausgeberin LOGISTIK HEUTE und Moderatorin der Award Night.
Die von einer Expertenjury nominierten Finalisten stellen ihre Konzepte in der Session "Supply Chain Best Practices" vor. Das Fachpublikum gibt dabei via Voting-Tool individuelle Bewertungen ab. Dieses Ergebnis fließt in die im Anschluss stattfindende Jurysitzung ein. Im Rahmen der EXCHAiNGE Award Night werden die Supply Chain Awards 2019 schließlich verliehen. Und gefeiert. Das anschließende Get-together mit Live-Musik dient als wichtiger Treffpunkt für Networking und Austausch innerhalb der Supply Chain Community.
Unternehmen können sich noch bis zum 15. Juli 2019 für die Supply Chain Awards bewerben, weitere Infos unter: www.exchainge.de/award.
Termin:
EXCHAiNGE – The Supply Chainers’ Community 2019;
26. und 27. November 2019 auf der Hypermotion in Frankfurt am Main
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung