Europalette: Qualitätskriterien überarbeitet
05.12.2014
Matthias Pieringer
Unternehmen aus Industrie, Handel, Logistik und Palettendienstleistung haben gemeinsam mit der Standardisierungsorganisation GS1 Germany GmbH die 2011 entwickelte Anwendungsempfehlung angepasst und die Qualitätskriterien zum Palettentausch überarbeitet. Eine der wichtigsten Änderungen sei die Akzeptanz von Anhaftungen an einer gebrauchsfähigen Palette, teilte GS1 Germany am 4. Dezember in Köln mit. Zuvor seien zum Beispiel Europaletten mit einer Anhaftung, etwa einem Etikett, als nicht mehr gebrauchsfähig aussortiert worden.
Interessierte Unternehmen können sich das Palettenposter sowie eine Tabelle mit den Merkmalen zur Klassifizierung einer Europalette auf der Website von GS1 Germany herunterladen. Hier steht außerdem die Anwendungsempfehlung „Neue Wege der kooperativen Palettenbewirtschaftung“ zur Verfügung.
Premium
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung