Etikettieren: Kleine Losgrößen kennzeichnen

Bluhm Systeme zeigt auf der FachPack 2019 auch Etikettiergeräte, die ohne Trägerpapier arbeiten.

Der Etikettendruckspender „Legi-Air 2050 Linerless“ kommt vor allem bei kleinen Losgrößen zum Einsatz. (Foto: Bluhm Systeme)
Der Etikettendruckspender „Legi-Air 2050 Linerless“ kommt vor allem bei kleinen Losgrößen zum Einsatz. (Foto: Bluhm Systeme)
Therese Meitinger

Seit Gründung der FachPack vor 40 Jahren war die Bluhm Systeme GmbH jedes Jahr mit vor Ort. Auf der diesjährigen FachPack 2019 (24. bis 26. September 2019 in Nürnberg) will sich der Rheinbreitbacher Komplettanbieter für Kennzeichnungssysteme vor allem auf umweltfreundliche Lösungen konzentrieren.

Integrierter Etikettendrucker

Beispielsweise adressiert der Etikettendruckspender „Legi-Air 2050 Linerless“ vor allem das Etikettieren unterschiedlicher kleiner Losgrößen. Der integrierte Sato-Etikettendrucker „CL4NX“ verarbeitet, so Bluhm Systeme, Etikettenmaterial ohne Trägerpapier. Die Sato-Softwareplattform „AIP“ soll das Aufrufen von Layouts per Scan ermöglichen. Der Anschluss eines PCs ist nach Herstellerangaben nicht erforderlich.  

Das Etikett wird demnach mit den notwendigen Informationen bedruckt und unmittelbar danach automatisch per Cutter abgeschnitten. Ein Applikator mit Spendestempel nimmt die fertigen Etiketten auf und appliziert sie auf das gestoppte Produkt, beschreibt der Anbieter. Das Aufbringen geschehe über Aufblasen, Aufdrücken oder Aufwischen. Ein Austauschen des Stempels bei Formatwechsel ist laut Bluhm Systeme nicht erforderlich, sodass auch keine Rüstzeiten anfallen.

Halle 1, Stand 141

Printer Friendly, PDF & Email