Elektronik: Knapp automatisiert Distributionszentrum von Digi-Key

Bei der Automatisierung des Zentrallagers von Digi-Key soll es sich um den größten Auftrag der Firmengeschichte von Knapp handeln.

Am Zentrallager von Digi-Key in Minnesota soll die neueste Shuttle-Generation von Knapp zum Einsatz kommen. (Bild: Knapp)
Am Zentrallager von Digi-Key in Minnesota soll die neueste Shuttle-Generation von Knapp zum Einsatz kommen. (Bild: Knapp)
Therese Meitinger

Knapp Inc., die US-Niederlassung der Knapp AG mit Sitz in Atlanta, ist mit der Automatisierung verschiedener Bereiche im Zentrallager des US-Elektronikdistributors Digi-Key Electronics Corporation in Thief River Falls (USA) beauftragt worden. Wie das Unternehmen bekannt gab, sollen die Auftragsabwicklung, der Value-Added-Service-Bereich und das Elektronik-Teil-Lager im Warehouse mit dem "OSR Shuttle Evo" ausgestattet werden.

Bei dem 20,4 Hektar großen Distributionszentrum, das sich aktuell im Bau befindet, werde es sich um die größte Anlage handeln, die Knapp jemals mit Automatisierungstechnologie ausgestattet habe, so das Unternehmen. 2021 soll der automatisierte Lager- und Versandbetrieb mit dem OSR Shuttle Evo in Betrieb gehen.

Für 2,7 Millionen Artikel ausgelegt

Das hochautomatisierte OSR Shuttle Evo soll anfangs mehr als eine Million Elektrik-Einzelkomponenten lagern. Das Lagersystem ist nach Unternehmensangaben aber für weit größere Mengen konzipiert: Bei Vollauslastung könnten allein im Shuttle-System 1,86 Millionen Artikel gelagert werden – über 1.000 Shuttles sollen dann beim Ein- und Auslagern im Einsatz sein. Das Distributionszentrum ist auf 2,7 Millionen Artikel ausgelegt.

Mithilfe der Automatisierungslösung will Digi-Key in den kommenden Jahren eine zunehmende Anzahl an Bestellungen an seinem Hauptsitz in Thief River Falls abwickeln und damit den Standort stärken. „Digi-Keys Investition in die Automatisierung war erforderlich, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden“, sagt Dave Doherty, Präsident von Digi-Key. „Gleichzeitig ist sie auch Ausdruck unseres nachhaltigen Engagements gegenüber unseren Mitarbeitern und unserer Heimatgemeinde Thief River Falls.“

Brian DeHaan, Bereichsleiter für Materialhandling und Automation bei Digi-Key, ergänzt: „Wegen der großen Anzahl an Innovationen und aufgrund der Erfahrung, die Knapp bei der Implementierung von automatisierten Verteilzentren für große globale Marken hat, haben wir uns für Knapp als Partner entschieden“.

Knapp will nicht nur während der Installationsphase eng mit dem Management von Digi-Key zusammenarbeiten. Nach der Inbetriebnahme sollen Resident Engineers für einen reibungslosen Go-Live und laufenden Betrieb sorgen. Das Unternehmen rechnet in den kommenden Monaten mit einem Bedarf von 60 zusätzlichen hochqualifizierten Mitarbeitern für den Digi-Key-Standort in Thief River Falls.