Elektromobilität: Amazon und Rivian starten Rollout von E-Lieferfahrzeugen in Deutschland

Mehr als 300 neue Elektrolieferfahrzeuge sollen in den nächsten Wochen im Raum München, Berlin und Düsseldorf zu sehen sein.

Amazon setzt die Lieferfahrzeuge von Rivian bereits seit Sommer 2022 in den USA ein. Für den europäischen Markt wurde das Fahrzeug jedoch angepasst. (Bild: Amazon)
Amazon setzt die Lieferfahrzeuge von Rivian bereits seit Sommer 2022 in den USA ein. Für den europäischen Markt wurde das Fahrzeug jedoch angepasst. (Bild: Amazon)
Therese Meitinger

Amazon hat am 4. Juli die Einführung neuer maßgeschneiderter Elektrolieferfahrzeuge von Rivian in Europa angekündigt. Mehr als 300 dieser Fahrzeuge sollen laut einer Pressemitteilung in den nächsten Wochen im Raum München, Berlin und Düsseldorf in Betrieb genommen werden. Sie würden Teil einer Flotte von Tausenden elektrischen Fahrzeugen, die in Europa bereits unterwegs sind – darunter mehr als 1.000 in Deutschland, heißt es. Im Jahr 2022 hat Amazon verkündet, mehr als eine Milliarde Euro zu investieren, um sein europäisches Transportnetzwerk zu elektrifizieren und CO2-Emissionen zu reduzieren. Davon sollen mehr als 400 Millionen Euro auf Deutschland entfallen.

„Gemeinsam haben Amazon und Rivian ein hochmodernes Elektrofahrzeug von Grund auf neu entwickelt und produziert. Es ist anders als alles, was aktuell auf den Straßen unterwegs ist“, so Neil Emery, Director Global Fleet & Product bei Amazon. „Die Sicherheit und der Komfort der Fahrerinnen und Fahrer unserer Partner haben für uns dabei die höchste Priorität. Mit dem Fahrzeug, das wir heute in Deutschland vorstellen, setzen wir mit Blick auf beide Aspekte neue Maßstäbe.“

Amazon habe sich verpflichtet, bis 2040 CO2-neutral zu sein, sagt Rocco Bräuniger, Country Manager von Amazon.de. Dabei spiele die Verringerung der lieferbedingten Emissionen eine wichtige Rolle.  

100.000 elektrische Lieferfahrzeuge bis 2030

Das Unternehmen hat nach Eigenangaben im Sommer 2022 damit begonnen, eVans von Rivian in den USA einzuführen. Mehr als 3.000 Fahrzeuge sind Amazon zufolge bisher im Einsatz, die mehr als 500 amerikanische Städte und Regionen beliefern. Der Onlineriese hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 weltweit 100.000 elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian auf die Straßen zu bringen.

Die neuen Lieferfahrzeuge von Rivian seien von Fahrern in Deutschland genauestens getestet worden, so die Mitteilung. Die Fahrzeuge sind das Ergebnis der Partnerschaft von Amazon und Rivian, die 2019 verkündet wurde – das Jahr, in dem Amazon den Climate Pledge mitgegründet und als erstes Unternehmen unterzeichnet hat. Der Climate Pledge ist Amazons Selbstverpflichtung, bis 2040 alle Betriebsabläufe CO2-neutral zu gestalten. Als Teil dieses Versprechens baue man ein nachhaltigeres Transportnetzwerk, heißt es. Die Zusammenarbeit mit Rivian sieht Amazon als einen Beitrag dazu, die letzte Meile zu dekarbonisieren und Innovationen voranzutreiben, die wiederum Anderen dabei helfen können, ebenfalls CO2-neutral zu werden.

Amazons Partner testeten der Mitteilung zufolge bereits seit 2022 Lieferungen mit Vorabmodellen von Rivian in Europa. Durch diese Testphase sei es Rivian möglich gewesen, die Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit seines Fahrzeugs unter verschiedenen klimatischen und geografischen Bedingungen zu optimieren, so Amazon. Für Europa haben Amazon und Rivian demnach einen kürzeren und schmaleren Van entworfen, der für den Verkehr in europäischen Städten ausgelegt ist.

Man habe Tausende von Ladestationen an seinen Standorten in ganz Europa eingerichtet und werde auch künftig in den Aufbau von Infrastruktur investieren, um eine nachhaltigere Lieferflotte zu fördern, gibt Amazon an.