Edeka Minden-Hannover: Lebensmitteleinzelhändler nutzt Bio-LNG Reefuel
Der Lebensmittelhändler Edeka Minden-Hannover setzt nun bei seinem Lieferverkehr auf den erneuerbaren und klimafreundlichen Kraftstoff „Reefuel Bio-LNG“ von Alternoil. In Sachsen-Anhalt ging am Logistikzentrum Osterweddingen die erste Tankstelle für Bio-LNG in Betrieb, verlautbarte der Lebensmitteleinzelhändler vor Kurzem. Derzeit sind dort 250 LNG-Fahrzeuge im Einsatz.
„Mit der schrittweisen Inbetriebnahme unserer Tankstelleninfrastruktur läuten wir ein neues Zeitalter emissionsarmer Lieferverkehre ein“, sagte Mark Rosenkranz, der Vorstandssprecher von Edeka Minden-Hannover. „Unsere Lkw-Flotte ist das Rückgrat all unserer Logistikaktivitäten und damit der Lebensmittelversorgung.“
Damit kämen sie ihrer gesellschaftlichen Verantwortung für mehr Klimaschutz nach.
Bis Ende 2025 will die Edeka Minden-Hannover seine gesamte Lkw-Flotte – also alle rund 700 Fahrzeuge – auf LNG-Fahrzeuge des Herstellers Iveco („S-WAY LNG“) umstellen und zu 100 Prozent mit Bio-LNG betreiben. Für die klimafreundliche Kraftstoffversorgung hat das Handelsunternehmen einen langfristigen Liefervertrag mit der Firma Alternoil geschlossen. Dieser sieht den schrittweisen Aufbau der Tankstelleninfrastruktur an den Logistikstandorten von Edeka Minden-Hannover sowie die Belieferung mit dem aus biologischen Abfällen und Windkraft gewonnenen Kraftstoff „Reefuel“ vor.
Die künftig eingesetzte Kraftstoffalternative „Reefuel“ der Firma Alternoil wird aus durch Windenergie erzeugtem grünen Wasserstoff und Biomethan aus zertifizierten biologischen Abfallprozessen gewonnen. Sie erfüllt die Kriterien der Erneuerbare-Energien-Richtlinie 2 (REDII) der Europäischen Union und ist ein Produkt nachhaltiger Kreislaufwirtschaft, teilte Edeka Minden-Hannover mit. Damit würden weniger schädliche Emissionen wie CO2, Feinstaub und Stickoxide emittiert und die Luftqualität würde nachhaltig verbessert. Weitere Vorteile seien der reduzierte Kraftstoffverbrauch aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit und großen Reichweite verglichen mit anderen Kraftstoffen. Außerdem sei Reefuel sicherer als andere Kraftstoffe, da es laut Unternehmen rückstandslos verdampft und nicht toxisch oder korrosiv wirkt.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung