In einer virtuellen Preisverleihung hat GS1 Germany gemeinsam mit dem Wirtschaftsprüfer PWC und seiner globalen Strategieberatung Strategy& am 30. September 2020 den „Special ECR Award für Held*innen der Stunde“ überreicht. Nominiert waren nach Angaben der Organisation Unternehmen und Kooperationen, die aktuell den Gedanken von Efficient Consumer Response (ECR) in außergewöhnlichem Maße anwenden und die Bedeutung von ECR mit kreativen Lösungen unter Beweis gestellt haben. Durchgesetzt hat sich laut GS1 Germany die Initiative „Händler helfen Händlern“.
„Corona hat uns alle enger zusammenrücken lassen. Mehr denn je ist die Bedeutung des ECR Awards und seines zentralen Anliegens, der Kooperation für den Konsumenten, in der Pandemie zum Tragen gekommen“, erklärt Regina Haas-Hamannt, Lead Innovation + Academy bei GS1 Germany. „Das Engagement des diesjährigen Preisträgers unterstreicht dies in besonderem Maß. Die Mitglieder der Initiative sowie ihre Helfer haben Unglaubliches geleistet und das zu hundert Prozent ehrenamtlich und branchenübergreifend.“
Im März dieses Jahres haben mittelständische Handelsunternehmen unter der Federführung von Marcus Diekmann, CEO Rose Bikes, und der Medienberaterin Vera Vaubel, im März eine Gruppe auf der Karriereplattform Linkedin gegründet, um betroffene Unternehmen zu unterstützen und miteinander zu vernetzen. Über Nacht wurde die Website www.haendler-helfen-haendlern.com live geschaltet. Nach 48 Stunden zählte die Gruppe nach Angaben von GS1 Germany 400 Mitglieder. Ziel sei es im ersten Schritt gewesen, Informationen rund um Hilfsprogramme und -fonds von Land, Bund, EU, Banken, KFW oder sonstigen Einrichtungen zu teilen und sich über mögliche Maßnahmen, wie zum Beispiel Liquiditätsprogramme oder Steuererleichterungen, auszutauschen. Mittlerweile sei das Netzwerk auf mehr als 2.700 Mitglieder angewachsen, darunter Händler, Handels- und Wirtschaftsverbände, Journalisten und Handelsexperten. Neben Rose Bikes unterstützen Händler wie BabyOne, MediaMarkt, Saturn, TomTailor und Intersport die Initiative. Neben dem Wissensaustausch, unter anderem über Digital Talks mit namhaften Rednern, will die Initiative für Händler und kleine Shopbetreiber außerdem eine Möglichkeit anbieten, den Sprung in den Onlinevertrieb zu schaffen.
„Nur wenn wir gemeinsam handeln, sind wir in der Lage, die Herausforderungen in diesen besonderen Zeiten zu überwinden. Dazu braucht es Kreativität und Wissenstransfer der Unternehmer, egal aus welchem Segment sie kommen. Wir freuen uns daher umso mehr über den bisherigen Erfolg der Initiative und bedanken uns sehr herzlich für die besondere Anerkennung in Form des ECR Awards“, erklärte Diekmann im Rahmen der virtuellen Preisverleihung.
Stattgefunden hat die Award-Vergabe im Rahmen des Events „ECR Tag 2020 goes virtuell“, einer eintägigen rein digitalen Veranstaltung, in deren Fokus das Thema Kooperation als Schlüssel zum Erfolg stand. Zu den Highlights des virtuellen ECR-Tags zählten unter anderem der Vortrag von Rocco Bräuniger, der über Kundenzentriertheit und Omnichannel sowie über Innovationen bis hin zu Partnerschaften als erfolgreichen Wege in und aus der Corona-Zeit sprach. Der Vice President Consumables & Programs von Amazon berichtete außerdem über das Engagement des Onlinehändlers in Sachen Umweltfreundlichkeit. Oliver Klinck, Vice President Commercial Operations bei ebay Deutschland, schilderte, wie die Kampagne #GemeinsamStärker lokale Händler und kleine Unternehmen in diesen Zeiten unterstützt. In seinem Vortrag teilte Klinck zudem sein Know-how zum Einstieg in den Onlinehandel sowie praktische Beispiele von Händlern.
Helfen im Lockdown
Die Lösung Connected Retail verbindet stationäre Händler mit 34 Millionen Zalando Kunden, auch im Lockdown (LOGISTIK HEUTE berichtete). Dr. Carsten Keller, Vice President for Direct-to-Consumer bei Zalando SE, beschrieb in seinem Vortrag die Erfolge des Programms.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung