Werbung
Werbung

E-Commerce: Um 50 Prozent kleinere Pakete

Neopost Shipping zeigt automatisierte Verpackungstechnologien auf der TradeWorld 2019.

Wie Pakete optimiert versandfertig gemacht werden, dieser Frage widmet sich das Unternehmen Neopost Shipping. (Foto: Cybrain / Fotolia)
Wie Pakete optimiert versandfertig gemacht werden, dieser Frage widmet sich das Unternehmen Neopost Shipping. (Foto: Cybrain / Fotolia)
Werbung
Werbung

Den Kunden in den Mittelpunkt der Zustellungserfahrung zu stellen, hat sich der Pariser Anbieter Neopost Shipping S.A. auf die Fahnen geschrieben. Auf die TradeWorld im Rahmen der LogiMAT 2019 (19. bis 21. Februar in Stuttgart) bringt das Unternehmen automatisierte Verpackungslösungen für den E-Commerce mit, die sich an Einzelhändler, Spediteure und KEP-Dienste richten. Zum Leistungsangebot des Anbieters zählen zudem Multi-Carrier-Versand- und Tracking-Software sowie Paketschließfächer.

Nahtloses Packaging

Die Verpackungsmaschine "CVP-500", die Neopost Shipping auf der Kompetenzplattform für Handelsprozesse zeigt, misst, baut, klebt, wiegt und etikettiert Pakete laut Herstellerangaben in einem nahtlosen Prozess. Indem Wellverpackungen mit optimierter Größe um die Bestellartikel gepackt werden, reduziert die Maschine die Kartongröße um 50 Prozent, so das Unternehmen. Auf diese Weise ließen sich die Versandkosten und der CO2-Fußabdruck während des Fulfillment-Prozesses reduzieren.

Laut Neopost Shipping könne die Maschine acht bis 16 Verpackungsstationen ersetzen und den Durchsatz auch in Spitzen gewährleisten. Zudem sei es möglich, alle sieben Sekunden benutzerdefinierte Boxen in einer breiten Palette von Größen zu konfigurieren.

Halle 2 / Stand C15 

Werbung
Werbung