E-Commerce: Neues Verteilzentrum für Amazon

Im Berliner Süden entwickelt Four Parx eine Immobilie für die Zustellung auf der letzten Meile.

So soll die geplante Fassadenbegrünung aussehen. (Visualisierung: Four Parx GmbH)
So soll die geplante Fassadenbegrünung aussehen. (Visualisierung: Four Parx GmbH)

Four Parx erreicht bereits vor Fertigstellung die Vollvermietung einer Gewerbe- und Logistikimmobilie im Süden Berlins, das hat der Immobilienentwickler am 3. Mai bekannt gegeben. Die geplante Immobilie entsteht der Pressemeldung zufolge in Dahlewitz, südlich von Berlin, etwa 15 Kilometer vom Flughafen Berlin-Schönefeld entfernt. Das örtliche Gewerbegebiet Eschenweg sei das flächenmäßig größte der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow mit dem Rolls Royce-Motorenwerk als Hauptnutzer und liege in Sichtweite der Bundesautobahn 10. Auf einer Grundstücksfläche von circa 36.600 Quadratmetern entwickelt Four Parx laut Pressemeldung eine Immobilie mit einer Höhe von zehn Metern UKB (Unterkante Binder) und einer Gesamtmietfläche von rund 18.200 Quadratmetern.

Hauptmieter Amazon

Der Geschäftsführende Gesellschafter der Four Parx Holding GmbH Francisco J. Bähr, ist erfreut über die Zusammenarbeit: „Wir können Amazon mit diesem Verteilzentrum nicht nur Fläche mit bester Lage im begehrten Speckgürtel Berlins zur Verfügung stellen, sondern freuen uns, gemeinsam mit Amazon ein innovatives und nachhaltiges Immobilienkonzept, das den heutigen und zukünftigen Anforderungen der Mieter sowie des Marktes entspricht, zu realisieren.“

Die Halle sei auf ein flexibles modernes Multiuser-Konzept ausgerichtet und werde durch die Mieter Amazon und Cosentino vollständig genutzt. Hauptmieter ist der Pressemitteilung zufolge Amazon. Der Onlinehändler habe über 15.300 Quadratmeter Hallen- und Bürofläche gemietet und werde diese für die Paketsortierung auf der letzten Meile nutzen.

Martin Andersen, Direktor von Amazon Logistics in Deutschland, äußert sich zufrieden über die Zusammenarbeit: „Wir freuen uns sehr, ein Verteilzentrum für Berlin zu eröffnen, in dem mehr als 20 Jahre logistische Kompetenz, technologischer Fortschritt und Investitionen in die Transportinfrastruktur stecken. So profitieren Amazon Kund:innen von schnelleren und flexibleren Lieferoptionen.“

Auf die Zukunft ausgerichtete Ladeinfrastruktur

Amazon stehen auf der Mietfläche von rund 15.300 Quadratmetern, fünf Lkw-Entladetore zuzüglich zwei ebenerdiger Tore zu Verfügung, so die Angaben des Projektentwicklers. Besonders hervorzuheben sei bei diesem Projekt die umfangreiche, auf die Zukunft ausgerichtete Ladeinfrastruktur, die die zukünftige E-Mobilitätsstrategie von Amazon an diesem Standort unterstütze. Es werden circa 70 Van-Stellplätze mit bis zu 50 KW-Ladestationen vorgerüstet, die Lkw-Verladestationen erhalten demnach zusätzlich auch Schnelladestationen. Hierbei wurden durch beide Parteien in enger Zusammenarbeit große Investitionen in das Objekt getätigt, sodass die Nutzung der Immobilie durch Amazon auf einem hohen ökologischen und zukunftsweisenden Niveau stattfinden kann, so die Angaben in der Pressemitteilung.

Mieter Nummer zwei

Der zweite langjährige Mieter ist die Cosentino Gruppe, ein Familienunternehmen aus Spanien, das weltweit tätig ist und Baumaterial-Oberflächen für Design- und Architekturzwecke herstellt und vertreibt. Cosentino mietet der Mitteilung zufolge eine Gesamtfläche von über 2.900 Quadratmetern in dem Objekt an und betreibt hier seine Niederlassung für Berlin und Brandenburg.

Fokus auf Nachhaltigkeit

Bei diesem Projekt legt Four Parx der Mitteilung zufolge besonders großen Wert auf ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept und setzt einige seiner neuen Nachhaltigkeitsmaßnahmen erstmalig um. Vor die gesamte rückwärtige Hallenfassade werde an einer selbsttragenden im Abstand zur Hallenfassade stehenden Stahlkonstruktion eine Bepflanzung bis zu einer Höhe von elf Metern erstellt. Dieses neue Begrünungskonzept ist laut Pressemeldung mit einem Investment von rund 600.000 Euro verbunden und schafft eine vertikale begrünte Fläche von circa 1900 Quadratmetern. Das wirke sich positiv auf das Gebäudeklima aus, da die Pflanzen CO2 aufnehmen und Sauerstoff produzieren. Zusätzlich dienen sie der Feinstaubbindung und dem Lärmschutz und leisten einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt, so die Pressemitteilung. Der massive Eindruck der Hallenfläche werde durch die Begrünung aufgebrochen, was den ästhetischen Wert der Immobilie erhöhen und zur Eingliederung der Immobilie in der Umgebung beitragen soll.

Neben Maßnahmen wie dem Bau eines Mauereidechsenhabitats und der Anlegung von zwei Hektar Lerchenfenster, finanziert Four Parx als ökologischen Ausgleich für die Versiegelung dieser Fläche gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverein Mittelbrandenburg e.V. die Moorrevitalisierung und Wasserrückhaltung von 20.000 Quadratmetern Moorlandschaft zur Bindung von über 350 Tonnen CO2. Zudem erfülle das Objekt den Kriterienkatalog des Gold-Zertifikats der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).

Printer Friendly, PDF & Email