E-Commerce: Fulfillment by FHB Group investiert Millionen in Automatisierung

Teil der Innovationsstrategie ist die Neueröffnung eines 10.000 Quadratmeter großen Logistikstandorts im slowakischen Senec.

Der slowakische Dienstleister Fulfillment by FHB setzt seit Kurzem auf mehrere neue Verpackungsmaschinen. Darunter die "CVP Everest" des Anbieters Sparck Technologies. (Foto: FHB)
Der slowakische Dienstleister Fulfillment by FHB setzt seit Kurzem auf mehrere neue Verpackungsmaschinen. Darunter die "CVP Everest" des Anbieters Sparck Technologies. (Foto: FHB)
Sandra Lehmann

Der auf E-Commerce spezialisierte Logistikdienstleister Fulfillment by FHB hat millionenschwere Investitionen in zwei seiner Logistikstandorte in der Slowakei abgeschlossen. Das geht aus einer Pressemeldung des slowakischen 3PL-Anbieters hervor. Demnach hat der Dienstleister die Automatisierung seines Logistikzentrums am Stammsitz in Svätý Jur vorangetrieben sowie im August dieses Jahres in Senec einen neuen Fulfillmentstandort mit einer Fläche von 10.000 Quadratmeter eröffnet. Grund für die Investitionen der vergangenen Monate sei das kontinuierliche Wachstum des Anbieters sowie ein Anstieg versandbereiter Sendungen gewesen.

„Es ist unerlässlich, auf den Anstieg der zugestellten Pakete vorbereitet zu sein und gleichzeitig das Momentum und den aktuellen Wachstumstrend des Unternehmens aufrechtzuerhalten. Eine natürliche langfristige Lösung besteht daher in der Einführung neuer Technologien, der Erweiterung der Lagerkapazitäten und Dienstleistungen, der Verbesserung des Fuhrparks sowie der Schaffung neuer Arbeitsplätze auf verschiedenen Ebenen“, erklärt Rastislav Tinák, PR- und Marketingmanager bei Fulfillment by FHB Group.

An beiden Standorten hat FHB deshalb nach Eigenangabenneue Sortier- und Verpackungsmaschinen in Betrieb genommen. Zum einen kommen vor Ort die „CVP Everest“ des Anbieters Sparck Technologies für maßgeschneiderte Kartonverpackungen zum Einsatz, zum anderen setzt FHB für Folienverpackungen auf die automatisierte Linie „BVM Contex“ des Maschinenherstellers BVM Brunner. Darüber hinaus hat FHB eigenen Aussagen zufolge die Verpackungsmaschine „Priority Pack“ von Sealed Air angeschafft, die die Produkte in recycelte Papierumschläge verpackt und gleichzeitig die Bewegung der Waren minimiert, um so die Sicherheit beim Transport zu erhöhen. Als Prototyp im Einsatz befinde sich das Modell „eComPack“ aus dem Hause Mondi – ebenfalls eine Lösung zur automatischen Verpackung von Produkten in Papierumschläge.

Ein weiterer Teil des Fulfillment-Prozesses ist das Sortieren nach Lieferland, das im Unternehmen mithilfe von automatisierten Sortern und Robotern erfolge. Ihre Kombination mit den Verpackungslinien trage nicht nur zur Beschleunigung des Prozesses bei, sondern reduziere auch die Fehlerquote nahezu auf null.

Zustellung nach 24 bis 48 Stunden

Beide Logistikzentren sind laut FHB im Bereich Lagerung und Kommissionierung mit mehrstöckigen Zwischenregalen mit Kapazitäten von mehreren hunderttausend Boxen ausgestattet, die mit Palettenregalen kombiniert sind. Gesteuert werde ein Teil der Lager durch künstliche Intelligenz, was eine möglichst effiziente Annahme, Lagerung und Kommissionierung gewährleisten soll – auch in Peakzeiten. Auf diese Weise können Sendungen 24 bis 48 Stunden nach Bestelleingang zugestellt werden, so FHB in der Meldung.