Der Onlineriese Amazon investiert zehn Milliarden Euro in seine Infrastruktur und sein Geschäft in Deutschland. Das geht aus einer Pressemitteilung des Unternehmens hervor. Mit der Summe möchte Amazon demnach sowohl sein Logistiknetzwerk als auch die Cloud-Infrastruktur hierzulande weiter ausbauen.
Mit dieser Investitionsoffensive stärkt das Unternehmen nach eigenen Angaben seine mehr als 25 Jahre bestehende Verbindung zu Deutschland als Innovations- und Wirtschaftsstandort. Bis Ende des Jahres sollen 4.000 neue Arbeitsplätze in drei neuen Logistikzentren entstehen: in Horn-Bad Meinberg (Nordrhein-Westfalen) startet der Betrieb im Spätsommer 2024, in Erfurt (Thüringen) ging es im Mai 2024 los und Großenkneten (Niedersachsen) nahm im August 2023 den Betrieb auf. So werde Amazon bis Ende dieses Jahres auf 40.000 festangestellte Mitarbeiter in Deutschland wachsen.
Hohes Investment in Cloud-Geschäft
Erst im vergangenen Monat hatte Amazon bekanntgegeben, 7,8 Milliarden Euro in die AWS European Sovereign Cloud zu investieren, das ist eine neue, unabhängige Cloud für Europa, heißt es vonseiten des Unternehmens. Deren erste Region in Deutschland werde in Brandenburg eröffnet. Mit jetzigen Ankündigung wolle Amazon auch sein geplantes Engagement im Cloud-Bereich bekräftigen und in Deutschland insgesamt 17,8 Milliarden Euro investieren.
Rocco Bräuniger, Country Manager Amazon Deutschland, erklärt:
„Seit über 25 Jahren investiert Amazon in den Standort Deutschland – wir sind hier fest verwurzelt. Unsere Teams konzentrieren sich voll und ganz auf Innovationen und Angebote, die unseren Kundinnen und Kunden sowie kleinen Unternehmen hierzulande das Leben und Arbeiten erleichtern. Es ist uns wichtig, ein zuverlässiger Partner zu sein. AWS hilft Unternehmen und Organisationen jeder Größe dabei, ihre Geschäfte mit Hilfe von Cloud-Diensten auf- und auszubauen. All das hat positive Auswirkungen auf Deutschland und die Regionen, in denen wir tätig sind. Die Investitionen und neuen Arbeitsplätze richten sich vor allem auf Forschung und Entwicklung, Logistik und den Service für Kundinnen und Kunden.“
Seit 2010 hat Amazon nach eigenen Aussagen mehr als 77 Milliarden Euro in seine Aktivitäten in Deutschland investiert, um Kunden zu unterstützen, hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen und die deutsche Wirtschaft zu stärken. Diese Investitionen hätten schätzungsweise 50 Milliarden Euro zum deutschen Bruttoinlandsprodukt (BIP) beigetragen.
Darüber hinaus hat Amazon in Forschung und Entwicklung in Deutschland investiert. An vier Forschungs- und Entwicklungsstandorten in Aachen, Berlin, Dresden und Tübingen arbeiten Teams an Produkten und Dienstleistungen für AWS, Amazon Music, Fire TV, Alexa und Logistiktechnologien. Die Teams des Amazon Forschungs- und Entwicklungszentrums in Berlin profitieren von der Erweiterung von Labs zur Entwicklung und Verbesserung von KI- und Robotiktechnologien. Viele Innovationen, die Teams in Deutschland mitentwickeln, werden von Millionen von Kunden weltweit genutzt, so Amazon in der Pressemitteilung.
Potenzial von Cloud Computing und KI heben
Als Teil von Amazons Investitionen in Deutschland plant AWS bis 2026 eine Investition in Höhe von 8,8 Milliarden Euro und entwickelt seine Cloud-Infrastruktur für die AWS Europa (Frankfurt) Region im Rhein-Main-Gebiet seit 2014 weiter. Diese Investition werden dazu beitragen, die wachsende Nachfrage nach AWS Diensten in Deutschland zu decken, die durch das Potenzial von Cloud Computing und KI angetrieben wird.
Einer neuen AWS Studie zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Cloud-Infrastruktur zufolge wird der Investitionsplan von AWS in diesem Zeitraum schätzungsweise 15,4 Milliarden Euro zum deutschen BIP beitragen und gleichzeitig durchschnittlich 15.200 Vollzeitarbeitsplätze pro Jahr in der lokalen Lieferkette unterstützen, so Amazon.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung