Dresselhaus Gruppe: Neues Logistikzentrum mit Hochregal und AGV nimmt Betrieb auf

Die Dresselhaus Gruppe hat ihr neues Logistikzentrum in Herford in Betrieb genommen. Rocket Solution steuerte das automatisierte Hochregal bei, die Automated Guided Vehicle kommen von Safelog.

Mit einem neuen Logistikzentrum mit AGV und automatisiertem Hochregal will Dresselhaus die Weichen für die Zukunft stellen. (Bild: Dresselhaus)
Mit einem neuen Logistikzentrum mit AGV und automatisiertem Hochregal will Dresselhaus die Weichen für die Zukunft stellen. (Bild: Dresselhaus)
Gunnar Knüpffer

Die Dresselhaus Gruppe hat ihr neu konfiguriertes Logistikzentrum Ende September in Betrieb genommen. „Der Umbau des Logistikzentrums Herford ist das bisher größte Investment der Firmengeschichte“, sagte Markus Schörg, CEO Dresselhaus, in einem Pressestatement am 26. September.

Mit der Inbetriebnahme des Behälter-Shuttle-Regals und eines Fahrerlosen Transportsystems (FTS) am selben Tag wird Herford zum zentralen Logistik-Hub von Dresselhaus  mit den Schwerpunkten Kanban Fulfillment und automatisierter Paketversand für Industrie und Handel. Ergänzend zu Herford unterhält Dresselhaus die drei Logistikstandorte in Maisach bei München, Urbach bei Stuttgart und Lemgo. Die süddeutschen Logistikzentren fokussieren sich auf Kanban Fulfillment, Lemgo ist auf den Paket- und konfektionierten Palettenversand spezialisiert.

Schörg: „Die zeitgemäße, hochmoderne Logistik ist für Dresselhaus ein Schlüsselelement für den unternehmerischen Erfolg: Sie stabilisiert und sichert Lieferketten, sorgt für schnelle Reaktionszeiten und damit für zufriedene Kunden.“

Das neue automatisierte Hochregal mit dem Kleinteilelagersystem RSX1 stammt vom süddeutschen Unternehmen Rocket Solution: 15 Shuttles bedienen auf 35 Ebenen die insgesamt über 25.000 Behälter-Stellplätze. Zwei Vertikalheber in der zentralen Gasse bringen Shuttles und Behälter auf die gewünschte Höhen-Position. Die Befüllung des Shuttle-Lagers übernimmt eine Doppel-Knickarm-Roboterstation – vollautomatisiert und mit bis zu 200 Behältern pro Stunde.

Den Weitertransport der Waren zu und vom Regal sowie in die angeschlossenen Lagerbereiche übernehmen insgesamt 55 Automated Guided Vehicles (AGV) des Herstellers Safelog. Die Fahrerlosen Fahrzeuge können für die Intralogistik sowohl Paletten als auch Kleinladungsträger (KLT) aufnehmen. Zum Einsatz kommen 35 AGV des Typs Safelog X1 mit Dreh-Hub-Einheit sowie 20 AGV des Typs Safelog S3 mit passiver Ladegutaufnahme. Die ehemalige viergeschossige Fachboden-Kommissionierung wurde im Zuge der Umbauten in ein AGV-gesteuertes Palettenlager mit Ware-zur-Person-Kommissionierung im Erdgeschoss verwandelt. Mit bis zu 70 Paletten pro Stunde übernimmt dabei eine Doppel-Vertikalheberanlage des Herstellers Westfalia die erforderlichen Palettentransporte über alle Ebenen.

Zusätzlich erweitert das Unternehmen das angebotene Sortiment in großem Maßstab, mit über 40.000 neuen Artikeln im Bereich Dresselhaus Werkzeug und Technik. Zu den neuen Produkten zählen Werkzeuge, Verbrauchsmaterialien, chemische Produkte, Artikel zum Arbeitsschutz und Arbeitskleidung und vieles mehr.