Distributionszentrum: VF Corporation vertraut bei Automatisierung auf Vanderlande

Das Bekleidungsunternehmen VF Corporation nutzt in seinem größten Distributionszentrum im kalifornischen Ontario ein automatisches Ein- und Auslagersystem von Vanderlande. 

Der Bekleidungsanbieter VF Corporation hat in Kalifornien sein größtes Distributionszentrum in Betrieb genommen. Dort kommt das „FASTPICK“-System von Vanderlande zum Einsatz. (Bild: Vanderlande)
Der Bekleidungsanbieter VF Corporation hat in Kalifornien sein größtes Distributionszentrum in Betrieb genommen. Dort kommt das „FASTPICK“-System von Vanderlande zum Einsatz. (Bild: Vanderlande)
Gunnar Knüpffer

Das Bekleidungsunternehmen VF Corporation nutzt in seinem neuen Distributionszentrum im kalifornischen Ontario Automatisierungstechnik von Vanderlande, um eine effizientere Versorgung seiner Kunden zu gewährleisten. Dabei entschied sich VF für das Ware-zur-Person-System „FASTPICK“ des Anbieters für logistische Prozessautomatisierung, kommunizierte Vanderlande am 26. Juni in einer Presseaussendung. VF hatte Anfang Juni den Betrieb in dem Logistikzentrum aufgenommen.

Das neue Center von VF ist das größte und effizienteste in dem weltweiten Netz von 46 Distributionszentren des Bekleidungsanbieters. Mit einer Lieferkapazität von 485.000 Einheiten pro Tag bietet das Distributionszentrum effizientere Dienstleistungen für die eigenen Einzelhandelsgeschäfte und Großhandelskunden, während es gleichzeitig E-Commerce-Bestellungen für den nächsten Tag für die amerikanischen Verbraucher in Kalifornien, Nevada, Arizona und Süd-Utah abwickelt. Zunächst werden in dem automatisierten Lager Produkte der Marken „Vans“ und „The North Face“ verarbeitet, in Zukunft können aber weitere Marken aus dem VF-Portfolio hinzugenommen werden.

Die Lösung von Vanderlande soll alle Vorgänge abdecken, von Wareneingang und Lagerung bis hin zu Kommissionierung, Verpackung und Versand. Das Herzstück des Systems ist „ADAPTO“, ein Shuttle-basiertes automatische Ein- und Auslagersystem (AS/RS) von Vanderlande. Das AS/RS verteilt Aufträge an 28 ergonomisch gestaltete, höhenverstellbare GtP-Arbeitsplätze, die 10.500 Auftragspositionen pro Stunde verarbeiten können.

Das „FASTPICK“-System ermöglicht laut Vanderlande eine Hochleistungssequenzierung auf verhältnismäßig kleinem Raum und sei damit eine effiziente und nachhaltige Lösung. Beide Unternehmen haben bereits drei Lagerprojekte in Europa erfolgreich umgesetzt.

„Wir sind stolz darauf, das bisher größte und effizienteste Distributionszentrum von VF einführen zu können“, sagte Cameron Bailey, Executive Vice President Global Supply Chain von VF. „Der Service für unsere Verbraucher und Kunden steht für uns an erster Stelle. Diese Anlage ermöglicht es uns, unsere Produkte dank technologisch fortschrittlicher Ausstattung schneller zu unseren Verbrauchern zu bringen, was zu kürzeren Vorlaufzeiten und einer höheren Effizienz beim Bedienen der Verbrauchernachfrage führt.“