Werbung
Werbung

DHL nach Absturz von Frachtflugzeug: Keine Hinweise auf verdächtige Pakete

(dpa) Die Ermittlungen zu dem abgestürzten Frachtflugzeug, das im Auftrag von DHL unterwegs war, laufen auf Hochtouren. Bisher gebe es keine Hinweise auf verdächtige Pakete, heißt es aus dem Unternehmen.

Polizisten bewachen einen Bereich in der Nähe der Stelle, an der ein im Auftrag von DHL fliegendes Frachtflugzeug in ein Haus nahe der litauischen Hauptstadt Vilnius gestürzt ist. (Foto: Mindaugas Kulbis/AP)
Polizisten bewachen einen Bereich in der Nähe der Stelle, an der ein im Auftrag von DHL fliegendes Frachtflugzeug in ein Haus nahe der litauischen Hauptstadt Vilnius gestürzt ist. (Foto: Mindaugas Kulbis/AP)
Werbung
Werbung

Nach dem Absturz eines Frachtflugzeugs, das im Auftrag des Postdienstleisters DHL unterwegs war, liegen dem Unternehmen nach eigenen Angaben bisher keine Hinweise auf verdächtige Pakete an Bord der Maschine vor.

 „Zum jetzigen Zeitpunkt liegen uns keine Informationen vor, die auf etwas Ungewöhnliches oder Verdächtiges hindeuten“, sagte Ausra Rutkauskiene, Vertriebs- und Marketingleiterin bei DHL Litauen.

Die Untersuchungen liefen und währenddessen habe das Unternehmen nichts zu berichten und werde nichts kommentieren. „Wir möchten nicht spekulieren“, wurde sie von litauischen Medien zitiert. Die Unglücksmaschine habe Pakete für Kunden transportiert. „Wir stehen in individuellem Kontakt mit allen Kunden, deren Pakete im Flugzeug waren“, sagte sie.

Werbung
Werbung