CSR: Breitling setzt für mehr Transparenz auf Sourcemap

Mit der Softwarelösung kann der Uhrenhersteller sämtliche Edelmetalle für sein Modell „Super Chronomat Automatic 38 Origins“ nachverfolgen.

Die Edelmaterialien für die Breitling Super Chronomat Automatic 38 Origins können mithilfe einer Plattform rückverfolgt werden. (Foto: Breitling)
Die Edelmaterialien für die Breitling Super Chronomat Automatic 38 Origins können mithilfe einer Plattform rückverfolgt werden. (Foto: Breitling)
Sandra Lehmann

Der Schweizer Luxusuhrenhersteller Breitling nutzt die Plattform des Softwareanbieters Sourcemap, um mehr Transparenz über seine Lieferkette zu erhalten. Wie aus einer Pressemitteilung des US-amerikanischen IT-Unternehmens hervorgeht, nutzt Breitling die Lösung aktuell um die Edelmaterialien seines neuen Uhrenmodells „Super Chronomat Automatic 38 Origins“ lückenlos nachverfolgen zu können. Die Anwendung für Lieferkettentransparenz prüft nach Anbieterangaben eigenständig die gesamte Lieferkette vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt. Damit könne Breitling seinen Kunden ökologische und soziale Nachhaltigkeit auf allen Ebenen garantieren.

Produktnachweis einsehbar

Die Breitling Super Chronomat Automatic 38 Origins sei dafür ein erstes Beispiel. Durch die Zusammenarbeit mit Sourcemap gewährleiste Breitling zum einen, dass in der Uhr nur nachhaltig gewonnenes und handwerklich verarbeitetes Gold aus einer einzelnen Mine verwendet wurde und zum anderen, dass ausschließlich Labor-Diamanten verarbeitet wurden, die von zertifizierten Lieferanten stammen. Mit der IT-Lösung können Kunden laut dem Anbieter den gesamten Produktkettennachweis einsehen, der auf dem Blockchain-gestützten NFT jeder Super Chronomat Automatic 38 Origins Uhr dokumentiert ist.

„Bei Breitling ist es uns ein großes Anliegen, Produktintegrität zu schaffen und mit unserer gesamten Wertschöpfungskette einen positiven Beitrag zum ökologischen und sozialen Wandel zu leisten“, sagt Aurelia Figueroa, Global Head of Sustainability bei Breitling. „Deshalb stehen wir in engem Kontakt mit unseren Lieferanten und arbeiten mit Partnern wie Sourcemap zusammen, um ein neues Maß an Transparenz in die Herstellung unserer Uhren zu bringen.“

„Der Anspruch an Unternehmen, Transparenz hinsichtlich der Herkunft von Luxusgütern und deren Komponenten zu schaffen, wird immer größer. Wer dieser Notwendigkeit gerecht wird, wird diejenigen, die diese nicht erfüllen, hinter sich lassen“, sagt Leonardo Bonnani, CEO und Gründer von Sourcemap. „Es braucht Unternehmen, die als Vorbild auch andere dazu bewegen, sich zu mehr Lieferkettentransparenz zu verpflichten. Breitling ist mit seinen Bemühungen in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft ein solcher Vorreiter.“