Am heutigen 31. Mai öffnen sich die Tore der CeMAT 2016 in Hannover. Knapp 1.000 Aussteller aus 44 Ländern zeigen an vier Tagen die Produktvielfalt und Leistungsstärke der Intralogistik, teilt der Veranstalter, die Deutsche Messe AG mit. Dabei kämen mehr als die Hälfte der Aussteller aus dem Ausland. Von den 540 internationalen Ausstellern kommen laut Deutscher Messe die meisten aus Italien, China, Belgien, den Niederlanden, Frankreich und der Türkei. Im Mittelpunkt stünden in diesem Jahr die Trendthemen „Digitalisierung“ und „Industrie 4.0“. Unter dem Leitthema „Smart Supply Chain Solutions“ zeigen die Intralogistik-Hersteller, wie Logistikketten künftig vernetzt und automatisiert gesteuert werden. Dabei stehe der neu geschaffene Ausstellungsschwerpunkt „Logistics IT und Automation“ im Mittelpunkt.
Bedeutung von IT steigt
„Die Software gewinnt für die Logistik zunehmend an Bedeutung“, sagt Dr. Andreas Gruchow, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe AG. „Mit der Neuausrichtung der CeMAT rücken wir das Thema Digitalisierung stärker in den Mittelpunkt, denn die Wertschöpfungskette wird sich künftig massiv verändern.“ Neben der reinen Ausstellungsfläche bietet der Bereich Logistics IT ein Forum. Dort diskutieren IT-Experten mit Anwendern über aktuelle Branchenthemen, dazu zählen sowohl Cloud-Lösungen als auch der Einsatz von mobilen Robotern oder von Datenbrillen im Lager.
Roter Faden
Software spielt laut Veranstalter aber nicht nur auf dem ausgewiesenen Ausstellungsbereich eine tragende Rolle, sondern soll sich wie ein roter Faden durch die gesamte Messe und alle Ausstellungsbereiche ziehen. „Die Technik sowie die Steuerung der Vernetzung durch Software werden für die CeMAT immer wichtiger. Lieferketten sind heute durchgängig organisiert und vernetzt – von den Ursprungspunkten der Rohstoffe bis hin zur Lieferung an die Haustür des Verbrauchers und darüber hinaus bis zur Retoure, zur Entsorgung und zum Recycling“, sagt Dr. Christoph Beumer, Vorsitzender des CeMAT-Präsidiums, Geschäftsführender Gesellschafter und Vorsitzender der Beumer Group GmbH & Co. KG, Beckum. Der Verbraucher erwarte eine auf seine individuellen Interessen und Bedürfnisse zugeschnittene Lieferung. In der Industrie sichere erst eine hohe Produktivität die Wirtschaftlichkeit der Produktionsprozesse. „Dafür ist eine zuverlässige und kostengünstige Logistik unerlässlich“, erklärt Beumer.
Cranes & Lifting Equipment
Für die Hersteller stünden daher die Themen Automatisierung, intelligente Verknüpfung von Hard- und Software sowie Energieeffizienz im Mittelpunkt des CeMAT-Auftritts. Das gilt auch für den Bereich Krane, der sich im Pavillon Cranes & Lifting Equipment in der Halle 27 präsentiert. Auch dort geht der Trend hin zu intelligenteren Systemen.
Empack & Label&Print
Ein weiterer Messeschwerpunkt wird das Thema Verpackung sein. In der Halle 13 präsentieren Aussteller im Rahmen der Empack & Label&Print Produkte und Lösungen zu den Schwerpunkten Verpackungstechnik, Verpackungsdruck, Kennzeichnungs- und Veredelungstechnologien.
Foren
Zudem veranstaltet die Messe neben dem Forum Logistics IT das Keynote- und das Packaging Art House-Forum. Auch LOGISTIK HEUTE moderiert am 2. Juni 2016 von 10 bis 11.30 Uhr ein Forum zum Thema „Keine App, keine Zukunft – wie Applikationen die Intralogistik verändern“. Hersteller, Nutzer und Forscher diskutieren mit LOGISTIK HEUTE-Chefredakteur Thilo Jörgl, für welche Bereiche sich Apps gut eignen, wo die Herausforderungen im Alltagseinsatz liegen und wie die Lösungen das Industrie 4.0-Zeitalter prägen werden. Mit dabei im Forum Logistics IT sind Benedikt Mättig, Fraunhofer IML, Dortmund; Timo Deiner, Senior Solution Advisor, Platform Solutions Group, SAP, Walldorf; Martin Hofer, Vorstand Wassermann Unternehmensberatung AG, München sowie Philipp Schmidt, Still Produktmanager Business Solutions, Still, Hamburg. Mehr zum Forum lesen Sie hier.
CeMAT-Special
Zur CeMAT haben wir auch ein Messe-Special eingerichtet. Alle wichtigen Informationen zu Ausstellern, Produkten und Rahmenprogramm finden Sie hier. Übrigens wird die CeMAT 2016 zum letzten mal in diesem Rahmen stattfinden. Ab 2018 wird die Intralogistikmesse wieder in die HANNOVER MESSE eingegliedert und somit zeitgleich mit dieser stattfinden (LOGISTIK HEUTE berichtete).
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung