BUILDINX 2024: Neue Messe für Logistikimmobilien hat ihre Tore geöffnet
Die neue Fachmesse BUILDINX hat am Morgen des 19. November ihre Tore in der Dortmunder Messe geöffnet. Die Business-Plattform lädt am Thema Logistik- und Industrieimmobilien Interessierte bis zum 21. November zu einer Ausstellung, zu Foren sowie zum Austausch ein. Begrüßt wurden die Teilnehmer der BUILDINX dabei von Bettina Brennenstuhl, Vorständin der Dortmunder Hafen AG, und Kuno Neumeier, CEO Logivest und Sprecher des BVL-Themenkreises Logistikimmobilien.
„Es ist mir eine große Freude, Sie hier in Dortmund begrüßen zu dürfen, einem Ort, der nicht nur für seine Innovationskraft bekannt ist, sondern auch für seine zentrale Rolle in der Logistikbranche", sagte Brennenstuhl. „Dabei ist der Dortmunder Hafen ein herausragendes Beispiel für die Bedeutung der Logistik hier vor Ort." In Dortmund zeigten neben dem Hafen einige andere Gebiete, dass Dortmund zu Recht eine wesentliche Rolle in der Logistikbranche einnehme: „Nehmen Sie den Logistikpark an der Westfalenhütte. Oder den neuen „Segro-Park Dortmund“ an der Stadtgrenze zu Castrop-Rauxel", so die Vorständin. NRW macht ein Drittel aller Logistikumsätze in Deutschland aus, ein großer Teil davon entfällt auf die Ruhrmetropole.
„In der politischen Landschaft wird die Logistikbranche mit Erlaub zu Unrecht häufig schlecht geredet: ein hoher Flächenverbrauch durch große Hallen, wenige oder schlecht bezahlte Arbeitsplätze, ein hohes Lkw-Aufkommen", meinte Brennenstuhl. „Dabei vergisst mancher, welche Bedeutung Logistik im Leben von uns allen hat; vereinfacht gesagt: Ohne sie bekämen wir keine Dekoartikel oder Möbel bei Ikea oder keine Nahrungsmittel bei Rewe."
Logistik betreffe alle und ohne sie funktioniere das Alltagsleben nicht.
„Daher ist es wichtig, dass die Logistikbranche und damit auch die Logistikimmobilien einen anderen, höheren Stellenwert bekommen", meinte Brennenstuhl.
Die neue Messe BUILDINX trage mit Erlaub genau dazu bei zu zeigen, dass Logistik nicht nur eine überdimensionierte graue Halle mit wenigen Arbeitsplätzen sein müsse. Sie freue sich, dass die Messe heute hier in Dortmund erstmals an den Start gehe und sicherlich erfolgreich sein werde, da es ohne Logistik nicht gehe.
„Die BUILDINX kann eine super Möglichkeit sein, unsere Branche sichtbarer zu machen", sagte Neumeier, der zusammen mit der Messe Dortmund die neue Plattform entwickelt hatte. „Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, 90 Aussteller zu begeistern, so dass sie auf die neue Messe setzen."
Die Fachmesse BUILDINX – Innovations for Logistics Properties in Dortmund stellt die gesamte Wertschöpfungskette im Bereich Logistik- und Industrieimmobilien in den Mittelpunkt. Die Business-Plattform möchte Big Player der Logistik- und Industrieimmobilienwelt mit Start-ups zusammenbringen. Dabei bietet sie nach Angaben des Veranstalters Messe Dortmund den Vorteil, direkt mit Entscheidungsträgern und Fachpublikum aus den Bereichen Real Estate, Finanzierung, Technik, Neubau, Sanierung, Industrie, Logistik und Handel in Kontakt treten zu können. Mehr als 80 Aussteller, darunter renommierte Namen wie JadeWeserPort, Sunrock und Trilux, haben sich für die Messe angemeldet.
Ole von Beust hält Keynote
Mit Ole von Beust, ehemaliger Erster Bürgermeister der Stadt Hamburg und Präsident des deutschen Bundesrates, gewann die BUILDINX zudem einen Politiker mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich Industrie- und Logistikimmobilienansiedlung auf Landesebene. Sein Vortrag auf der Innovation Arena zum Thema „Kommunen am Scheideweg: Wie lokale Politik Innovation im Bauwesen fördern oder behindern kann“ soll Einsichten unter anderem darüber liefern, wie Kommunen den Spagat zwischen bestehenden Strukturen und Innovation meistern können und welche Veränderungen notwendig sind, um den Weg für zukunftsorientierte Entwicklungen zu ebnen.
Das Herzstück der BUILDINX ist die Conference- und Network Area. Die offene Gestaltung des Konferenzbereichs soll es allen Teilnehmern ermöglichen, jederzeit Zugang zu den Vorträgen, Best-Practice-Beispielen und Diskussionen zu haben. Aussteller, die sich um die Bühne platzieren, rücken nah an das Geschehen heran.
Die Programmstruktur der drei Veranstaltungstage orientiert sich dabei am Lebenszyklus einer Immobilie:
- Der erste Tag beleuchtet Themen wie Stadt- und Regionalentwicklung, Brownfield-Kataster und die Akzeptanz von Logistikimmobilien.
- Der zweite Tag fokussiert auf Energieeffizienz, Ressourcenschonung und innovative Technologien.
- Am dritten Tag stehen Investmentstrategien, rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt.
„Die Präsentation aktueller Marktanalysen und Investitionstrends erhöht die Transparenz im Markt und hilft bei der fundierten Entscheidungsfindung“, so Tim Knittel, Projektleiter des Messeteams der BUILDINX. „Die BUILDINX ist aus unserer Sicht eine ideale Plattform für Investoren, Entwickler, Finanzexperten und kommunale Entscheider, um sich zu vernetzen und Partnerschaften zu schmieden. Dies kann zu neuen Geschäftsbeziehungen und Investitionsmöglichkeiten führen.“
Laut Veranstalter ist die Innovation Arena ein Highlight der BUILDINX. Dieser Bereich wurde in Zusammenarbeit mit dem Founders Fight Club konzipiert. An allen drei Veranstaltungstagen bietet sie eine Bühne für Start-ups, die ihre Ideen und Lösungen für die Herausforderungen der Logistik- und Industrieimmobilienbranche präsentieren.
Neben der BVL als ideeller Träger unterstützt eine Vielzahl an Verbänden und Netzwerken die BUILDINX. Zu den Partnern zählen der Deutsche Brownfield Verband (DEBV), der Founders Fight Club, der Logistik-Cluster Schwaben (LCS), die Initiative Logistikimmobilien, das Kompetenznetz Logistik.NRW (LOG-IT Club) und die Logistik-Initiative Hamburg Management (LIHH).
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung