Werbung
Werbung

BUILDINX 2024: Messe für Gewerbe- und Logistikimmobilien in Dortmund besteht Feuertaufe

Wie die Messe Dortmund mitteilte, gab es mehr als 80 Aussteller bei der Premiere der BUILDINX. 1.850 Teilnehmer fanden den Weg zu der Messe, die die gesamte Wertschöpfungskette im Bereich Gewerbe- und Logistikimmobilien abdecken will.

Der Themenkreis Logistikimmobilien der BVL hatte zusammen mit der Fokusgruppe BUILDINX das Begleitprogramm der Messe in Dortmund konzipiert. (Bild: Gunnar Knüpffer)
Der Themenkreis Logistikimmobilien der BVL hatte zusammen mit der Fokusgruppe BUILDINX das Begleitprogramm der Messe in Dortmund konzipiert. (Bild: Gunnar Knüpffer)
Werbung
Werbung

Die BUILDINX 2024, die vom 19. bis 21. November in der Messe Dortmund stattfand, bot ein Portfolio, das von Branchengrößen bis hin zu Start-ups reichte. Als Treffpunkt der Logistik- und Industrieimmobilienbranche vereinte die Fachmesse Aussteller und Entscheidungsträger aus unterschiedlichen Teilen der Wertschöpfungskette im Bereich Logistikimmobilien unter einem Dach, teilte die Messe Dortmund am 25. November in einer Presseaussendung mit. Die Kombination aus Conference Area, Network Area und Innovation Arena schuf dabei eine Umgebung für fachlichen Austausch, Wissenstransfer und die Entwicklung zukunftsweisender Ideen.

Wie die Messe Dortmund verlautbarte, gab es mehr als 80 Aussteller bei der Premiere der BUILDINX und 1.850 Teilnehmer fanden den Weg zur der Spezialmesse für die Gewerbe- und Logistikimmobilienbranche. Die überwiegende Mehrheit der Fachbesucher habe sich mit der Messe äußerst zufrieden gezeigt und insbesondere die starke Präsenz führender Marktteilnehmer gelobt, hieß es vonseiten der Messe. Rund 80 Prozent der Befragten seien direkt in die Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen ihrer Unternehmen involviert. Schon während der Veranstaltung signalisierte ein Großteil der Teilnehmer laut Messe Dortmund, die BUILDINX auch in Zukunft besuchen zu wollen.

Die Aussteller hätten sich demnach beeindruckt von der Qualität der Fachbesucher gezeigt, zu denen Projektentwickler, Logistikdienstleister, Vertreter aus Handel und Industrie, Investoren, Wissenschaftler und Politiker gehörten. Die Aussteller – darunter zahlreiche große Player aus der Logistik- und Industrieimmobilienwelt – hoben die erfolgreiche Vernetzung der Stakeholder entlang der gesamten Wertschöpfungskette hervor.

Mit einem klaren Fokus auf Real Estate und Finanzierung, Neubau und Sanierung sowie Gebäudeausstattung, Technik und Bauelemente setzt die BUILDINX laut Messe gezielte Schwerpunkte. Ergänzt durch den Bereich Industrie, Logistik und Handel deckte sie damit die gesamte Bandbreite der Branche ab.

Kuno Neumeier, Sprecher des Themenkreises Logistikimmobilien der Bundesvereinigung Logistik (BVL), der als ideeller Träger hinter der Fachmesse steht und das begleitende Konferenzprogramm gestaltete, bestätigte: „Tiefgehende Fachgespräche, abwechslungsreiche Diskussionsrunden und innovative Formate – die erste Auflage der Buildinx ist rundum gelungen und zu einem echten Branchentreffen mit spannenden neuen Akteuren avanciert.“

Die BUILDINX setze ein klares Zeichen für Qualität und inhaltliche Tiefe.

„Mit der BUILDINX haben wir eine Plattform geschaffen, die als Impulsgeber für die Zukunft von Logistik- und Industrieimmobilien dient“, meinte Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe und Messechefin.

Die erfolgreiche Premiere unterstreiche den Bedarf an einem ganzheitlichen Ansatz zur Vernetzung aller relevanten Akteure der Branche. „Unser Ziel ist es, nicht nur eine Messe, sondern eine strategische Drehscheibe für den Austausch und die Entwicklung technologisch fortschrittlicher Lösungen zu etablieren“, sagte Loos.

Zu den Highlights im Programm der Messeausgabe 2024 habe auch die Innovation Arena gehört, teilte die Messe mit. In Zusammenarbeit mit dem Founders Fight Club bot sie Start-ups eine Plattform, um zukunftsweisende Lösungen zu präsentieren. Gleichzeitig lieferte die Founders Fight Night am ersten Messeabend Pitch-Duelle. Inspiriert vom Format des Battle-Rap traten die Jungunternehmer gegeneinander an und versuchten, mit ihrem jeweiligen Business-Model die Experten-Jury als auch das Publikum zu überzeugen. Am Ende des Events setzte sich das Start-up SLAPStack durch, das mit der Entwicklung eines wegweisenden Betriebssystems für autonome Bodenblocklager auf Basis fahrerloser Gabelstapler überzeugte.

Die nächste Ausgabe der BUILDINX wird vom 18. bis 20. November 2025 stattfinden und soll Dortmund erneut zum Treffpunkt der Logistik- und Industrieimmobilienbranche machen.

Werbung
Werbung