BUILDINX 2024: Diskussionsforum für die Zukunftsthemen im Bereich Logistikimmobilien
Trotz der angespannten wirtschaftlichen Entwicklung investieren Logistik- und Industrieimmobilienentwickler laut Logivest weiterhin in neue Flächen und Gebäude – der Markt stabilisiert sich nach einem herausfordernden Jahr 2023 wieder. So konstatierte der Logistikimmobilienberater für das erste Halbjahr 2024 den Baustart von insgesamt rund 2,3 Millionen Quadratmetern Logistikneubaufläche. Darauf wies die Messe BUILDINX – Innovations for Logistics Properties, die von 19. bis 21. November 2024 in Dortmund stattfindet, in einer Presseaussendung vom 14. November hin. Damit scheint nach Angaben von Logivest die Talsohle durchschritten, einige Regionen verzeichnen sogar deutlich mehr Neubautätigkeiten als im gesamten vergangenen Jahr.
Für Kommunen ist die rasche Normalisierung der Branche laut BUILDINX ein sehr gutes Zeichen, das eine klare Botschaft sende.
Prof. Dr. Christian Kille von der THWS Business School, Gründungsmitglied der „Logistikweisen“ (Initiative zur Entwicklung des Logistikstandortes Deutschland) und Autor der Studie „Logistikimmobilien aus kommunaler Sicht“, erklärte: „Die Logistikimmobilie ist für die Kommunen zwar immer noch kein schöner Schwan. Aber sie ist aufgrund der herausragenden Aktivitäten der Logistikimmobilien-Akteure, allen voran der Logix, auch kein hässliches Entlein mehr.“
Die Kommunen würden langsam erkennen, dass insbesondere in schweren Zeiten auf die Logistik als Ansiedler Verlass sei. Dieser Schwung sei aufrechtzuerhalten, um die Logistikimmobilie für die Kommunen weiter zu einem schönen Schwan zu entwickeln.
Neben der Verlässlichkeit in schwierigen Zeiten gewinnen Logistikimmobilien darüber hinaus im Hinblick auf ihre mögliche Rolle als Energielieferanten mehr Bedeutung für Kommunen.
Prof. Dr. Alexander Nehm von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim vertritt die Meinung, dass Logistikimmobilien bei den Kommunen in diesem Bereich noch stärker punkten können: „Wenn sich lediglich ein Drittel der Hallendächer für Solaranlagen eignet, sind das immerhin gut 30 Millionen Quadratmeter, also rund 4.200 Fußballfelder. Auf so einer Fläche könnte man schon eine Menge Energie produzieren.“
Noch seien die bürokratischen Hürden, beispielsweise in Verbindung mit der Netzeinspeisung, zwar hoch; weitere Herausforderungen liefern Netzinfrastruktur und Speichertechnologien.
Dennoch steht für ihn fest: „Technisch ist das auf jeden Fall machbar und die steigende Nachfrage wird nicht nur hier die Innovationen ankurbeln und auch Auswirkungen auf die Preise haben. Ich bin optimistisch, dass sich hier in den nächsten Jahren eine Menge bewegen wird. Allein vor diesem Hintergrund kommt die Idee der BUILDINX-Messe sicher genau zum richtigen Zeitpunkt!“
So diskutieren im Panel „Innovation und Nachhaltigkeit in der Stadt- und Regionalentwicklung“ Max Ludwig, Accountmanager NRW Unibau Gewerbebau GmbH, Kuno Neumeier, CEO Logivest und Sprecher BVL Themenkreis Logistikimmobilien, Dr. Malte-Maria Münchow, Sprecher der Initiative Logistikimmobilien (Logix) sowie Leitung An- und Verkauf Spezialimmobilien bei Deka Immobilien Investment GmbH und Alexander Handschuh, Beigeordneter des Deutschen Städte- und Gemeindebunds (DStGB) über die Rolle von Logistikimmobilien in der urbanen Transformation und wirtschaftlichen Dynamik.
Mit der Akzeptanz von Logistikimmobilien beschäftigt sich das Panel von Jan Dietrich Hempel, Geschäftsführer Garbe Industrial Real Estate GmbH, Julian Kux, Director Logistics Segro, und Sarina Schekahn, Head of Industrial & Logistics Agency JLL. Antworten zum Thema Logistikimmobilien als Energielieferanten aus der Studie zur kommunalen Wärmeplanung bietet Jannick Höper, geschäftsführender Gesellschafter der List Eco GmbH & Co. KG in seinem Vortrag.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung