Welche Verfahrensregeln gelten insbesondere für das Packen von Seecontainern, wo liegen Fehler- und Gefahrenquellen und wie kann die praktische Arbeit erleichtert werden? Diesen Fragen gehen Sigurd Ehringer und Christian Schmid in der Publikation „Seecontainer richtig stauen“ nach, welche im Februar neu im HUSS-VERLAG veröffentlicht wurde, in dem auch LOGISTIK HEUTE erscheint. Dem Autorenduo geht es darum, den Anwender im Blick zu haben und – unter Berücksichtigung der detaillierten Pflichten aus dem CTU-Code – die Arbeit zu erleichtern.
Eingegangen wird beispielsweise auf Gründe, die die Umsetzung von Gesetzen, Richtlinien und internationalen Regelwerken erschweren. Zudem wird thematisiert, wie Unfälle verhindert werden können.
Weitere Themenschwerpunkte:
- Container-Auswahl und -Beschaffung
- Technik und Eigenschaften
- Besonderheiten von See-Containern
- Eingangskontrolle
- Grundsätze für das Stauen von Gütern
- Sicherungsmittel/Sicherungshilfsmittel
- Maßnahmen nach dem Stauen
- Gefahrgut im Container
- Rechtliche Grundlagen
Das Werk umfasst 104 Seiten und ist ab sofort im HUSS-Shop erhältlich.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung