Werbung
Werbung

Brownfield: Garbe und Logicenters entwickeln Logistikimmobilie mit 11.600 Quadratmetern bei Ulm

Garbe Industrial Real Estate und sein Joint-Venture-Partner Logicenters planen in Leipheim eine neue Logistikimmobilie im Rahmen eines Brownfieldprojekts. Abgebildet ist eine Visualisierung. (Bild: Garbe Industrial Real Estate und Engel & Haehnel)
Garbe Industrial Real Estate und sein Joint-Venture-Partner Logicenters planen in Leipheim eine neue Logistikimmobilie im Rahmen eines Brownfieldprojekts. Abgebildet ist eine Visualisierung. (Bild: Garbe Industrial Real Estate und Engel & Haehnel)
Werbung
Werbung

Garbe Industrial Real Estate und sein Joint Venture-Partner Logicenters, Nrep‘s Entwicklungs- und Managementplattform für Logistikimmobilien, haben im schwäbischen Leipheim im Landkreis Günzburg, circa 30 Kilometer nordöstlich von Ulm, ein 20.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Darauf soll ein Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von etwa 11.600 Quadratmetern entstehen, heißt es in einer Presseaussendung von Garbe vom 1. Oktober. Geplanter Baubeginn ist im zweiten Quartal 2025. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 17 Millionen Euro.

Das Grundstück ist Teil eines ehemaligen Fliegerhorsts. Reste der früheren Start- und Landebahn sowie einzelne Gebäude erinnern noch an die militärische Nutzung. Nach deren Ende wurde das Areal zum 112 Hektar großen interkommunalen Gewerbegebiet „Areal Pro“ umgewandelt.

Der geplante Neubau soll über eine Hallenfläche von etwa 10.400 Quadratmetern verfügen. Hinzu kommen 1.200 Quadratmeter für Büros, Sozialräume und weitere Nutzflächen auf Zwischenebenen. Ausgestattet werden soll die Immobilie mit zehn Überladebrücken und einem ebenerdigen Sektionaltor. Auf dem Außengelände sind Stellplätze für 40 Pkw und zwei Lkw vorgesehen. Die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2026 geplant.

„Wir sehen in der Revitalisierung von Brownfields das mit Abstand größte Potenzial für zukunftsgerichtete Projektentwicklungen. Gerade in verdichteten oder außergewöhnlichen Lagen wird das der einzige Weg für neue und interessante Projekte sein“, sagte Adrian Zellner, Mitglied der Geschäftsleitung von Garbe Industrial Real Estate.

Vor der Bebauung müssen alte Fundamente und Gebäude abgerissen werden. Anschließend wird das Abbruchmaterial fachgerecht entsorgt.

Entwickelt wird die Immobilie nach aktuellen ESG-Kriterien. „Brownfields gehört die Zukunft, denn wir machen versiegelte Fläche wieder nutzbar und werten sie unter Berücksichtigung moderner Nachhaltigkeitsstandards auf“, sagte Martin Ohly, General Manager Logicenters Germany, ein Unternehmen von Nrep, ein großer Immobilien-Investmentmanager in den nordischen Ländern.

Zur Gewinnung regenerativer Energie bieten die Dachflächen Platz für die Installation einer Fotovoltaikanlage mit einer Leistung von bis zu einem Megawatt Peak. Die Beheizung des Gebäudes soll ohne den Einsatz fossiler Energieträger mithilfe von klimafreundlichen Luftwärmepumpen erfolgen. Außerdem wird der Neubau mit einem LED-Beleuchtungssystem ausgestattet. Das Joint-Venture aus Garbe Industrial Real Estate und Logicenters strebt für die Immobilie eine Zertifizierung nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen an.

Das Gewerbegebiet, in dem der Neubau entsteht, liegt nahe der A 8. Sie verbindet den Standort in westlicher Richtung mit Ulm und Stuttgart, in östlicher Richtung mit Augsburg und München. Die Anschlussstelle Leipheim ist circa drei Kilometer entfernt und ohne Ortsdurchfahrt zu erreichen. Über das etwa elf Kilometer entfernte Autobahnkreuz Ulm/Elchingen besteht Anschluss an die A 7. Sie ist mit rund 960 Kilometern nicht nur die bundesweit längste Autobahn, sondern auch eine der wichtigsten Nord-Süd-Achsen in Deutschland. Der Immobiliendienstleister CBRE hat den Grundstückskauf vermittelt.

Werbung
Werbung