BME-Innovationspreis 2015: Jury benennt Finalisten
Die Jury des „BME-Innovationspreises“ hat aus dem Kreis der Bewerbungen die besten Konzepte für die Finalrunde nominiert. Mit dem „BME-Innovationspreis“ zeichnet der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) erfolgreiches, innovatives Einkaufs- und Logistikmanagement von Industrie-, Handels- oder Dienstleistungsunternehmen aus. Der Preis wird seit 1986 jährlich vergeben.
Die drei für den BME-Innovationspreis 2015 nominierten Unternehmen (alphabetisch gelistet) sind:
• Airbus Group, München: „Airbus Group Procurement – Governance & Strategy“ ,
• Grohe AG, Düsseldorf: „Individuelle Lösungen für hochkomplexe Einkaufs- und Logistikprozesse“,
• Stabilus GmbH, Koblenz: „Next Level Procurement“.
Der Sieger wird auf dem „50. BME-Symposium Einkauf und Logistik“ in Berlin (11. bis 13. November 2015) im Hotel InterContinental vorgestellt. Gewinner des BME-Innovationspreises 2014 war die R+V Versicherung, Wiesbaden.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung