Blockchain: Semtech und MXC planen offene LoRaWAN-Netzwerke

Die Kooperation soll Smart-City-Blockchain-Netzwerke für die Verbindung von LoRa-Geräten ermöglichen. Diese lassen sich etwa auch bei der Zustellung auf der Letzten Meile nutzen.

MXC will nach Eigenangaben Städte und Kommunen mit Open-Source-Wireless-Kommunikationsnetzwerken verbinden. (Foto: Kugelwolf / Fotolia)
MXC will nach Eigenangaben Städte und Kommunen mit Open-Source-Wireless-Kommunikationsnetzwerken verbinden. (Foto: Kugelwolf / Fotolia)
Therese Meitinger

Der kalifornische Halbleiter-Spezialist Semtech hat am 17. März eine Kooperation mit der MXC Foundation bekanntgegeben. Sie betrifft die Bereitstellung offener Netzwerke auf der Basis des LoRaWAN-Protokolls. Die MXC Foundation mit Sitz in Berlin ist ein Anbieter, der sich der Weiterentwicklung des IoT auf Grundlage der Blockchain-Technologie verschrieben hat. Konkret hat sie sich auf die Fahnen geschrieben, die IoT-Kryptowährung „MXC“ mit der LPWAN-Technologie zu verknüpfen.

„Wir freuen uns, gemeinsam mit Semtech die Vorteile von LoRaWAN-Netzwerken in Bezug auf große Reichweite, geringen Stromverbrauch und Sicherheit zu nutzen“, sagt Xin Hu, CEO der MXC Foundation. „Die Kombination der Blockchain-Technologie mit LoRa-Geräten ermöglicht eine schnelle Bereitstellung und Vernetzung der zunehmenden Anzahl an Krypto-Miner M2 Pro-Geräten im MXC-Ökosystem.“

Blockchain für Smart-City-Lösungen

Dank der dabei entstehenden offenen Blockchain-basierten LoRaWAN-Netzwerke könnten Städte und Kommunen die Vorteile verschiedener Smart-City-Lösungen nutzen, so Xin Hu. Ein denkbares Nutzungsszenario ist beispielsweise die Kommunikation zur Zustellung auf der letzten Meile.

MXC will nach Eigenangaben Städte und Kommunen mit Open-Source-Wireless-Kommunikationsnetzwerken in den USA, Europa, Korea und Russland verbinden. Das Blockchain-Geschäftsmodell von MXC nutzt demnach Teilnehmer, die als „Supernodes“ ihr eigenes persönliches Internet der Dinge (IoT)-Gateway bereitstellen und teilen. Dabei entstehe ein Daten-Highway mit einer umfassenden LoRaWAN-Netzwerkabdeckung, so der Anbieter. Einzelne Teilnehmer könnten als Kryptowährungs-Miner fungieren, den Austausch ihrer eigenen Daten-Transaktionen verbessern, und zugleich an den Gewinnen der MXC-Supernodes teilhaben.

MXC hat nach eigenen Angaben kürzlich eine strategische Smart City-Partnerschaft mit der Stadtverwaltung im chinesischen Hangzhou vereinbart.

Printer Friendly, PDF & Email