Ab 22. September geben die PostNL und die Österreichische Post die nach Eigenangaben weltweit erste Gemeinschaftsausgabe einer Blockchain-basierten „Crypto stamp“ heraus. Beide Ausgaben der neuen Crypto stamp – in Österreich die Crypto stamp 4.0, in den Niederlanden die NL crypto stamp – zeigen laut einer Pressemitteilung mit dem Bullen dasselbe Motiv: Er soll für den Optimismus in der Crypto- und Finanzwelt stehen.
Digitaler Zwilling erwacht zum Leben
Die neue Crypto stamp verfüge über einen integrierten Near-Field-Communication-Chip (NFC) zur Echtheitsüberprüfung, heißt es vonseiten der beiden Anbieter. Mit einem NFC-fähigen Smartphone kann demnach sowohl die Echtheit überprüft als auch der digitale Zwilling in der Blockchain aufgedeckt werden. Dabei kommt laut der Mitteilung Augmented Reality (AR) zum Einsatz: Per NFC werde die AR-Funktion des Smartphones aktiviert, am Bildschirm sei daraufhin eine Aufnahme der Umgebung zu sehen, mittendrin der „zum Leben erwachte“ Bulle.
An der Blockchain sei gegenüber Vorgängerausgaben nachgebessert worden, heißt es: Die „Crypto stamp 4.0“ setzt weiterhin auf „Ethereum“, wechselt aber die Sidechain von „Gnosis“ (früher: „xDai“) auf „Polygon“. Transaktionen auf der Blockchain würden dadurch günstiger, der Energieverbrauch der Anwendung sinke, geben die beiden Postdienstleister ab. Für Besitzer älterer Crypto stamps ändere sich nichts.
Die österreichische Crypto stamp 4.0 wird Anbieterangaben zufolge limitiert 100.000 Mal aufgelegt, hat einen Nennwert von 9,90 Euro und kann als handelsübliche Briefmarke zur Frankierung von Briefen verwendet werden. Gleiches gilt für die niederländische NL crypto stamp, sie wird 140.000 Mal aufgelegt, hat einen Nennwert von 9,05 Euro und kann bei der PostNL erworben und verwendet werden.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung