Blockchain: Ocean Network Express (ONE) und Hapag-Lloyd steigen bei TradeLens ein

Die Plattform für Reedereien will die Transparenz in der Lieferkette erhöhen.

Die Blockchain-Technologie der Plattform TradeLens wird nun auch bei ONE und Hapag-Lloyd eingesetzt. (Foto: denisismagilov/ Adobe Stock)
Die Blockchain-Technologie der Plattform TradeLens wird nun auch bei ONE und Hapag-Lloyd eingesetzt. (Foto: denisismagilov/ Adobe Stock)

Nach CMA CGM und MSC werden nun auch Hapag-Lloyd und ONE (Ocean Network Express Pte. Ltd) bei TradeLens einsteigen, das verkündete die Plattform mit Blockchain-Technologie für Reedereien Anfang Juli. Die von A.P. Moller – Maersk und IBM entwickelte Versandplattform umfasst eigenen Angaben zufolge somit schon mehr als die Hälfte des weltweiten Container-Frachtverkehrs auf See.

„Der Ausbau der digitalen Zusammenarbeit ist für die Entwicklung der Container-Transporte wesentlich. TradeLens hat durch sein Partnerschaftsmodell den dringend benötigten Transformationsprozess in der Branche erfolgreich beschleunigt“, erklärte Martin Gnass, Managing Director Information Technology bei Hapag-Lloyd. „Ganz im Sinne des Welthandels werden damit Vertrauen, Transparenz und Zusammenarbeit in der Lieferkette gefördert.“

Modernisierung mit Blockchain

Die Plattform wurde laut Pressemitteilung zur Modernisierung der Ökosysteme der weltweiten Lieferkette gegründet und ersetzt den bisherigen Informationsaustausch durch Vernetzungen des digitalen Datenverkehrs und durch Kooperationen quer durch die gesamte Lieferkette. Mitglieder haben, so TradeLens, einen umfassenden Überblick über ihre Daten und können bei internationalen Transporten auf Basis einer transparenten, sicheren und nicht manipulierbaren Dokumentation der Transaktionen gemeinsam agieren.

„Wir glauben, dass dieser innovative Ansatz mit seinen offenen Standards und der offenen Governance der ganzen Branche und letztlich auch deren Kunden zugutekommt, für die alljährlich ein Container-Volumen von über 120 Millionen TEU bewegt wird“, sagte Noriaki Yamaga, Managing Director, Corporate & Innovation bei Ocean Network Express. „Die Innovationsmöglichkeiten in der Lieferkette auf See sind enorm. Wir freuen uns, auf diese weise unsere Führungskompetenz und unser Wissen in die Entwicklung der Plattform einbringen zu können.“

Die Blockchain-Technologie eignet sich besonders für große Netzwerke eigenständiger Partner und sorgt für die gemeinsame, nicht manipulierbare Dokumentation aller Transaktionen innerhalb eines Netzwerks, so TradeLens. Befugte haben dem Unternehmen zufolge Zugriff auf gesicherte Daten in Echtzeit.

„Mit Blockchain-Lösungen wie TradeLens liefernn unseren Kunden und ihren Ökosystemen durch erhöhtes Vertrauen, Einfachheit und eine größere Transparenz bezogen auf die Herkunft der Waren einen Mehrwert über alle Geschäftsprozesse hinweg“, sagte Bridget van Kralingen, Senior Vice President, Global Industries, Clients, Platforms & Blockchain bei IBM.

Printer Friendly, PDF & Email