Bilanz: Baur-Gruppe zeigt positive Geschäftsentwicklung

Das veränderte Konsumverhalten in der Corona-Pandemie sorgt für Rückenwind und einen dynamischen Geschäftsverlauf.

Das im März 2020 eröffnete Logistikzentrum der Baur-Gruppe. (Symbolbild: Baur-Gruppe)
Das im März 2020 eröffnete Logistikzentrum der Baur-Gruppe. (Symbolbild: Baur-Gruppe)

Die Baur-Gruppe steuert dank günstiger Branchenkonjunktur, ihres effektiven Krisenmanagements und hoher operativer Exzellenz in allen Geschäftseinheiten sehr erfolgreich durch die Pandemie, das hat das Unternehmen am 28. April in der Jahrespressekonferenz bekannt gegeben. Im Geschäftsjahr 2020/2021 hat den Angaben zufolge die im Online-Handel und Dienstleistungsgeschäft aktive Unternehmensgruppe den bislang höchsten Umsatz- und Ergebniswert in ihrer fast hundertjährigen Firmengeschichte erwirtschaftet. Der Außenumsatz stieg um 17,0 Prozent auf 993 Millionen Euro (im Vorjahr: 848 Millionen Euro nach IFRS 15). In den vergangenen vier Jahren sei die Unternehmensgruppe damit um insgesamt 50 Prozent gewachsen. Das Ergebnis übertraf den Angaben zufolge ebenfalls sehr deutlich die Erwartungen und unterstreicht die hohe Ertragskraft der Konzerngesellschaft der Otto Group. Die dynamische Geschäftsentwicklung beflügelte laut Baur-Angaben zudem die Beschäftigung vor allem in den personal-intensiven Logistikabwicklungen. Die Zahl der Mitarbeiter stieg im Vorjahresvergleich um 319 auf 4.639 (Stand Geschäftsjahresende: 28. Februar 2021), davon 4.202 an den oberfränkischen Standorten und 437 in Österreich.

„Unsere Geschäftsmodelle haben ihre Leistungsfähigkeit und Flexibilität unterstrichen. Unser Krisenmanagement sorgt für hohe Schutz- und Sicherheitsstandards. So konnten wir unsere Stärken ausspielen, aktiv Marktchancen nutzen und damit unsere Unternehmensgruppe auf ein neues Umsatz- und Ergebnisniveau katapultieren“, betont Patrick Boos, Vorsitzender der Geschäftsführung der Baur-Gruppe. „Wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung. Und wir sind vor allem stolz auf unsere Teams, die Großartiges in dieser Ausnahmesituation leisten.“

Rekordmengen zuverlässig abgewickelt

Die Dienstleistungssparte habe unter erhöhten Sicherheitsbedingungen zum Schutze der Beschäftigten in ihren Logistikbetrieben Rekordmengen mit hoher Zuverlässigkeit abgewickelt. In den Ausbau der Infrastruktur flossen laut Baur zweistellige Millionenbeträge. Das Dienstleistungsgeschäft hat den Presseangaben zufolge das hohe Wachstum seiner Kunden wie beispielsweise About You und Otto logistisch abgesichert und gleichermaßen einen bedeutenden Anteil am Erfolg der Baur-Gruppe geleistet.

Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die von der Baur-Logistik bearbeiteten Ausgangsmengen um über 40 Prozent auf rund 90 Millionen Teile. Die Sortiermenge im Logistikcenter Altenkunstadt legte demnach um 28 Prozent auf 64 Millionen Sendungen zu. Der in den Logistikverbund der Otto Group eingegliederte Standort Sonnefeld hat laut Angaben im März 2020 (siehe LOGISTIK HEUTE Ausgabe 4/2020) den Betrieb aufgenommen, den Hochlauf unter Corona-Schutzmaßnahmen gemeistert und die Beschäftigtenzahl innerhalb eines Jahres auf rund 1.000 erhöht. Von Sonnefeld aus gehen demnach Pakete an Kunden von unter anderem Otto, Baur und den Unito-Marken in Deutschland, Österreich und der Schweiz.