Der Transportverpackungsanbieter Auer Packaging, Amerang, präsentiert auf der FACHPACK 2022 (27. bis 29. September in Nürnberg) gleich acht neue Produktneuheiten- und erweiterungen. Das geht aus einer Pressemeldung des auf Kunststoffboxen- und Behälter spezialisierten Unternehmens von Mitte August hervor. Auf dem 440 Quadratmeter großen Messestand sind demnach Neuheiten für die Eurobehälterserie des Anbieters sowie drei neue Systemwägen zu sehen.
„2022 steht bei uns ganz im Zeichen der Produktentwicklung und so werden wir unseren Kunden in Nürnberg allein für diesen Herbst acht Neuheiten und Produkterweiterungen zeigen können“, kündigen Robert und Philipp Auer, Geschäftsführer von Auer Packaging, an. „Besonders zu unserem Klassiker, dem Eurobehälter, haben wir uns einiges einfallen lassen und viele neue Ideen zu diesem Produkt umgesetzt.“
Zu den Neuheiten zählen:
Eurobehälter mit Scharnierdeckel Pro: Der neue Eurobehälter sowie der dazugehörige Deckel verfügt über eine integrierte Gummidichtung, die den Inhalt wasser-, luft- und staubdicht halten soll. Zusätzlich sorge ein Spannhebelverschluss dafür, dass nichts vom Inhalt nach außen und ebenso wenig von draußen in den Behälter dringen kann. Anders als die klassischen Auflagedeckel für Eurobehälter, könne der innovative Stülpdeckel außerdem um ein Schloss ergänzt werden.
Eurobehälter mit Sichtklappe: Durch das Sichtfenster sollen Nutzer den Inhalt der Boxen immer im Blick behalten können. Zudem kann der neugestaltete Behälter Auer zufolge nun ergonomisch be- und entladen werden, ohne dass vorher entstapelt werden muss.
Eurobehälter Handgriffabdeckung: Die Box kann nun mit einer Abdeckung für Handgriffe ausgerüstet werden, die einfach per Click montiert werden können und so aus einem offenen Eurobehälter eine geschlossene Box machen.
Eurobehälter mit Verknüpfungssystem: Sollen Eurobehälter nicht nur gestapelt, sondern auch fest miteinander verbunden werden, kommt das neue Verknüpfungssystem von Auer zum Einsatz. Mit einem Handgriff verriegelt und ebenso schnell wieder gelöst, wird laut dem Anbieter so aus einem Eurobehälter-Stapel ein kompakter Turm, der sich wie ein einzelner Behälter handhaben lässt.
Neue Gefache für Eurobehälter: Die Gefache für Eurobehälter aus Kunststoff sind Auer zufolge besonders leicht und können als Zubehörteil oder festverbaut bestellt werden. Sie sind für Eurobehälter der Maße 40 mal 30 und 60 mal 40 Zentimeter erhältlich und bieten – weil sie sowohl an Stirn- als auch an den Längsseiten montiert werden können – weit über 4.000 Konfigurationsmöglichkeiten.
Eurobehälter Systemwagen ohne Auszug: Ein stabiles Aluprofil garantiert nach Anbieterangaben eine hohe Traglast. Auf arretierbaren Leichtlaufrollen gelange das Arbeitsmaterial dahin, wo es gebraucht wird. Ein Tablar mit umlaufendem Rand fixiert die Eurobehälter sicher an ihrer Position, dabei kann der Zugriff auf den Inhalt jedes Behälters von beiden Seiten des Systemwagens erfolgen.
Neigbare Eurobehälter Systemwagen: Hier lassen sich alle Zwischenebenen zum Anwender hin stufenlos neigen, wobei die Neigung zu beiden Seiten des Wagens hin erfolgen kann.
Systemwagen im Palettenformat: Die Produktneuheit ist laut Auer in der Lage, Euro- und Industriepalettenformat zu bewegen. Auf großen Tablaren mit umlaufendem Sicherheitsrand finde alles Platz, was zum effektiven Arbeiten bewegt werden muss.
Halle 6, Stand 441/341
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung