Behälter: Apollo Optik entwickelt Mehrweglösung mit Schoeller Allibert
11.01.2020
Tobias Schweikl
Die Optikerkette Apollo-Optik GmbH hat nach eigenen Angaben in Zusammenarbeit mit dem Kunststoffspezialisten Schoeller Allibert einen Mehrwegbehälter für die Belieferung seiner rund 1.000 Filialen entwickelt. Bisher lieferte Apollo ausschließlich mit Kartons. Dadurch fielen pro Jahr mehr als 100 Tonnen Kartonagen als Abfall an, die entsorgt werden mussten.
Retourenprozess vereinfacht
Basis für den neuen Behälter ist einer Unternehmensmitteilung zufolge die „Clever Move Box“ (CMB) aus dem Portfolio von Schoeller Allibert. Die CMB mit geschlossenen Wänden misst 400 x 300 x 240 Millimeter und lässt sich laut Schoeller im Leerzustand auf 52 Millimeter Höhe zusammenfalten. Sie besitzt zwei Griffe an den Schmalseiten und kann verplombt werden, um Zugriffe von außen zu vermeiden. Das Besondere an dem Ladungsträger ist die Möglichkeit, ihn an andere Behälter anzuklippen. Dadurch entstehe bei der Behälterretoure für die KEP-Dienstleister eine formschlüssige Einheit, die als ein Paket gezählt wird. Es lassen sich Schoeller Allibert zufolge damit Transporte im Verhältnis 1:2 oder 1:3 verwirklichen. Der Anwender erhält also bis zu drei Pakete, muss jedoch nur eines zurückschicken. sln
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung