Im Wilhelmshavener JadeWeserPort hat Imperial Logistics das neue Verpackungszentrum des Volkswagen Konzerns am 15. Mai offiziell in Betrieb genommen, das teilte Imperial Logistics mit. Als Betreiber der neuen Anlage steuert der Logistikdienstleister eigenen Angaben zufolge auf einer Hallenfläche von etwa 40.000 Quadratmetern den Versand von Teilen und Komponenten zu den Werken des Automobilherstellers in Übersee. Die Bauzeit lag laut Mitteilung bei neun Monaten.
„Mit der Integration des Verpackungszentrums in Wilhelmshaven haben wir unser Versorgungsnetzwerk optimiert und senken damit die Logistikkosten für die Versorgung der Werke in Übersee. Im Rahmen der Ausschreibung bot Imperial Logistics unter anderem ein überzeugendes Materialflusskonzept", so Astrid Lühring, Mitglied der Geschäftsführung Volkswagen Konzernlogistik, bei der Eröffnung.
Gesamtfläche von 40.000 Quadratmetern
Das neue Verpackungszentrum umfasst vier Hallen mit einer Gesamtfläche von 40.000 Quadratmetern. Dort laufen rund 7.000 unterschiedliche Teile der Marken Audi, Volkswagen und Volkswagen Nutzfahrzeuge aus Werken in ganz Europa zusammen, werden gelagert, kommissioniert, verpackt und versandfertig gemacht, so heißt es in der Mitteilung. Ziel sind laut Imperial Logistics 30 Fahrzeug- und Aggregate bauende Werke in den USA, Mexiko, Ecuador, Brasilien, Argentinien, Algerien, Südafrika, China, Indien, Malaysia und Indonesien. Pro Jahr werden den Angaben zufolge voraussichtlich mehr als 11.000 40 Fuß High Cube Container (das entspricht 22.000 TEU) aus dem Verpackungszentrum versendet.
„Wir werden in den kommenden Jahren unsere Aufgaben mit der gleichen großartigen Teamarbeit erfüllen, mit der dieses neue Verpackungszentrum pünktlich fertiggestellt wurde. Mehr als 500 unserer Mitarbeiter werden Komponenten der verschiedenen Volkswagen Marken konsolidieren, lagern, verpacken, in Container verladen und in die ganze Welt versenden", versprach Hakan Bicil, CEO von Imperial Logistics International.
Wilhelmshaven von strategischer Bedeutung
„Die Entscheidung für den Standort Wilhelmshaven ist für den Volkswagen Konzern von strategischer Bedeutung. Der JadeWeserPort ist der einzige Tiefwasserhafen Deutschlands. Mit dem dortigen Verpackungsstandort schaffen wir die direkte Anbindung an einen Hafen, über den der Transport unserer Teile mit den größten Schiffen der Welt möglich ist“, fügte Thomas Zernechel, Leiter Volkswagen Konzernlogistik, hinzu.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung