Automatische Kleinteilelager: Mehr Lagerkapazität bei STOROJET

Das automatische Kleinteilelager STOROJET wird auf der Intralogistik-Fachmesse LogiMAT 2022 in Stuttgart im Live-Betrieb präsentiert. Verbesserte Algorithmen steigern Kapazität.

Das automatische Kleinteilelager STOROJET wird auf der LogiMAT 2022 zu sehen sein. (Foto: ICO Innovative Computer GmbH)
Das automatische Kleinteilelager STOROJET wird auf der LogiMAT 2022 zu sehen sein. (Foto: ICO Innovative Computer GmbH)
Redaktion (allg.)

Die beiden Unternehmen ICO Innovative Computer GmbH (Vertrieb/Support) und Telejet GmbH (Entwicklung) stellen auf der LogiMAT 2022 (31. März bis 2. Juni, Messe Stuttgart) die Weiterentwicklung ihres automatischen Kleinteilelagers „STOROJET“ vor. Die fortlaufende Optimierung der Steuer- und Lagersoftware des Systems erlaube es nun, mehr Lagerkapazität zur Verfügung zu stellen. Als Grund genannt werden verbesserte Transportwege und eine effizientere Verteilung der verschiedenen Warenträgergrößen.

Verbesserte Algorithmen 

Die 50 Zentimeter breiten Warenträger mit unterschiedlichen Längen zwischen 50 und 90 Zentimeter würden nun platzsparender in Lagerblöcke mit unterschiedlichen Lagertiefen aufgeteilt und geparkt. Berücksichtigt würden dabei weiterhin die bestehenden ABC-Prioritäten mit den benötigten Ein- und Auslagergeschwindigkeiten im Verhältnis zu den jeweiligen Transportwegen. So werden beispielsweise langsam drehende Produkte möglichst in den oberen Ebenen des Lagerturms in Lagerblöcken mehrfachtief hintereinander geparkt und Schnelldreher nahe der Lifte beziehungsweise der Ports mit geringer Lagertiefe positioniert. Die verbesserten Algorithmen optimierten zudem die Fahrwege der Roboter und ermöglichen einen weitgehend kreuzungsfreien Verkehr dank neu abgestimmter Ausweichgassen innerhalb der Lagerstruktur.

„Mit diesem Update erreichen wir selbst bei kleinen Anlagen von nur 400 Quadratmeter Grundfläche eine signifikante Erhöhung der Lagerflächensumme“, so Klaus Jeschke, CEO von Telejet und Entwickler von STOROJET. 

Auch die Schnittstellenbeschreibung wurde noch einmal überarbeitet. Das System könne jetzt noch leichter an bestehende Lagerverwaltungssoftware angebunden werden. Auch kleine Unternehmen hätten nun keine nennenswerte Hürde mehr zu nehmen, wenn sie auf ein automatisiertes Lagersystem setzen wollen. Die neue Softwareversion ist im Kaufpreis von STOROJET inkludiert und wird den Angaben zufolge regelmäßig mit kostenlosen Updates ausgestattet. Auch Bestandskunden erhalten dieses Update.

Julian Trillken, Kundenbetreuer der ICO Innovative Computer GmbH: „Die Pandemie hat gerade dem Handel und E-Commerce deutlich gezeigt wie wichtig es ist, auf Personalmangel ebenso vorbereitet zu sein wie auf exponentielles Wachstum in kürzester Zeit. Mit STOROJET können wir nun in puncto Lagerkapazität und Geschwindigkeit noch besser auf die kundenspezifischen Ansprüche reagieren. Mit unserem System bieten wir ein skalierbares, automatisches Kleintelelager, welches den Anwendern die Möglichkeit bietet, Waren unterschiedlichster Abmessungen einzulagern.“

Eingang Ost, Stand EO40

Printer Friendly, PDF & Email