Um es den eigenen Kunden zu ermöglichen, Herausforderungen wie dem ständigen Wandel, geringer Planbarkeit, dem Fachkräftemangel, steigenden Kosten und Ressourcenengpässen zu begegnen, stellt der Intralogistikanbieter Knapp intelligente Automatisierungslösungen in den Mittelpunkt seines automatica-Auftritts (27. bis 30. Juni 2023, München). Das gab der Hersteller mit Sitz im österreichischen Hart bei Graz im Vorfeld der Leistungsschau bekannt.
Flexibel und skalierbar
Die skalierbaren Transportsysteme und intelligenten Arbeitsplätze von Knapp unterstützen nach Anbieterangaben Unternehmen bei der Bewältigung dieser Hürden. Sie brächten mehr Flexibilität und würden mit den Anwendern mitwachsen. Damit verfolgt Knapp nach eigenen Aussagen eine klare Mission: „Automation for the future“. Ziel dieses neuen Ansatzes sei es, die Automatisierung in Unternehmen voranzutreiben und an die Herausforderungen der Zukunft anzupassen.
Am Knapp-Messestand können sich Interessierte von folgende Automatisierungslösungen live überzeugen: Die autonomen mobilen Roboter „Open Shuttles“ für innerbetriebliche Transporte, die Flottenmanagement-Software „KiSoft FCS“ sowie das Montage-Assistenzsystem „ivii smartdesk“ für eine fehlerfreie Produktion.
Im Rahmen der automatica 2023 laden die Experten von Knapp und Ivii außerdem zu Vorträgen rund um das Thema „Automatisierung für die Zukunft“ ein:
- Donnerstag 29.06., 14:40 – 15:00 Uhr: „Digital Twin in the Loop: Qualität von AMR-Projekten durch Simulation und Emulation verbessern“
- Freitag 30.06., 11:30 – 11:50 Uhr: „Fachkräftemangel gelöst: Mit dem ivii smartdesk baut jeder Quereinsteiger komplizierte Produkte ab dem ersten Arbeitstag fehlerfrei“
Die Vorträge finden im automatica Forum, Halle A5, Stand 330, statt.
Halle A4, Stand 307
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung