Ausblick: HANNOVER MESSE setzt 2020 auf digitale Transformation in der Logistik
Die HANNOVER MESSE findet 2020 vom 20. bis 24 April unter dem Leitthema „Industrial Transformation“ statt. Die Möglichkeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0 sollen sich dabei auch in den Ausstellungsflächen für Logistik in Halle 2, 3 und 4 widerspiegeln – mit Schwerpunkt auf Transparenz und Flexibilität. „Welche Auswirkungen die digitale Transformation auf die einzelnen Unternehmen haben wird und wie groß das disruptive Potenzial für die Potenzial für die Logistik ist, erfahren Aussteller und Besucher auf der HANNOVER MESSE“, sagte Onuora Ogbukagu, Leiter Marketing und Kommunikation bei der Deutschen Messe AG, anlässlich der Pressekonferenz des Veranstalters Deutsche Messe auf dem Deutschen Logistik-Kongress am 24. Oktober.
2020 will die Deutsche Messe den Geschäftsbereich Logistik als eine mehrerer Themensäulen in die Industriemesse integrieren. Die Spezialmesse CeMAT soll in dieser Planung aufgehen (LOGISTIK HEUTE berichtete). Verabschiedet hat sich die Deutsche Messe auch von dem Konzept der Pavillions, in denen auf der CeMAT Produkte inszeniert wurden. Statt Produkten sollen nun mehr Technologien im Vordergrund stehen.
„Wir wollen Themen der Logistik in die Besucherlaufwege der HANNOVER MESSE integrieren“, sagte Ogbukagu hierzu. „Heute orientieren sich neue Ideen eher an Technologien als an der Hardware, deswegen werden wir unsere Stories in der Halle 4 präsentieren, an der Seite anderer führender Technologieanbieter“, argumentiert auch Matthias Fischer, President and CEO Toyota Material Handling Europe
Logistikforum in Halle 2
Mit dem Camp Logistics, das die Deutsche Messe in Halle 4 zusammen mit einem Medienpartner realisiert, sollen erstmals auch Logistikdienstleister eine eigene Plattform bekommen, auf der entsprechende Themen diskutiert werden. Auf dem Logistikforum in Halle 2 soll es unter anderem um Plattformökonomie, künstliche Intelligenz, neue Geschäftsmodelle, Drohnen oder autonome Fahrzeuge gehen. Spezielles Potenzial sieht der Veranstalter im Einsatz künstlicher Intelligenz und der Robotik. Inhaltliche Partner des Forums werden der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und die Bundesvereinigung Logistik sein.
Auf dem Deutschen Logistik-Kongress 2019 kündigte der BVL-Vorsitzende Prof. Dr. Thomas Wimmer mit Geschäftsmodellen aus der Datennutzung, urbaner Logistik und Nachhaltigkeit im Handel bereits drei Fokusbereiche der BVL auf der HANNOVER MESSE 2020 an.
Wichtig bleibt auf der Industriemesse auch der Themenkreis 5G: auch 2020 soll es eine 5G-Area sowie ein flächendeckendes 5G-Netz geben.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung