Im Rahmen des 4. Regionalevents zur Luftfracht tauschten sich die Luftfrachtakteure der Air Cargo Community Frankfurt am 18. Februar mit Politikern aus Region und dem Bund, Vertretern von Behörden und Verbänden sowie Medien aus. Im Fokus der Internetkonferenz stand dieses Mal die Stärkung der Luftfracht in Frankfurt während der Corona-Pandemie, berichtet der Verband in einer Pressemitteilung.
„Luftfracht am Flughafen Frankfurt erfährt aktuell die ,geballte Ladung‘ mit dem bislang höchsten Frachtaufkommen am Standort in einem Januar – und das trotz knapper Kapazität in der Luft“, sagte Patrik Tschirch, Vorstandsvorsitzender der Air Cargo Community Frankfurt und Geschäftsführer der LUG Aircargo Handling GmbH.
Aufgrund der erschwerten interkontinentalen Transportwege stelle Luftfracht auch in der Pandemie die Anbindung an globale Märkte sicher und sei gefragt wie selten zuvor, so Tschirch weiter. Man arbeite am Standort unter Hochdruck und in engem gegenseitigen Austausch an den besonderen Herausforderungen, die die anhaltend große Nachfrage mit sich bringe.
Als zentrale europäische Pharma-Drehscheibe sieht sich Frankfurt in der Pandemie gut aufgestellt – auch für Corona-Impfstoffe, die zum Teil extrem tiefgekühlt werden müssen. Der Hub zeichnet sich der Mitteilung zufolge durch die weltweit größte temperaturgeführte Infrastruktur an einem Flughafen, etablierte Abläufe und viele für Pharmatransporte zertifizierte Airlines, Abfertiger und Spediteure aus. Außerdem befände sich im Umkreis von 250 Kilometern eine Vielzahl global tätiger Pharmaunternehmen, einschließlich bekannter Hersteller von Covid-19-Impfstoffen, heißt es.
Jährlich werden laut der Air Cargo Community rund 120.000 Tonnen Pharmazeutika am Flughafen umgeschlagen. Aktuell gehören dazu vor allem Roh- und Ausgangsstoffe, Proben, Medikamente zur Behandlung schwerer Coronasymptome, aber auch Testkits, Schutzausrüstung oder medizinische Geräte.
Knappe Transportkapazitäten, gestiegene Nachfrage
Die Transportkapazität für Luftfracht ist seit März 2020 nach Verbandsangaben sehr knapp, da in Frankfurt normalerweise etwa 40 Prozent Fracht im Unterdeck von Passagiermaschinen transportiert wird. Als Notlösung haben demnach seit März 2020 zusätzlich rund 9.500 nur mit Fracht beladene Passagiermaschinen Schutzausrüstung, Pharmazeutika sowie Industrie- und Handelsgüter von und nach Frankfurt transportiert.
„Luftfracht ist Teil der globalen Pandemiebekämpfung und wichtig für die wirtschaftliche Stabilität der Region, Deutschlands und weit darüber hinaus“, sagte Dr. Pierre Dominique Prümm, stellvertretender Vorsitzender der Air Cargo Community sowie Vorstandsmitglied der Fraport AG, auf dem Treffen.
Um bestmöglich agieren zu können, brauche es grenzüberschreitend einheitliche und verlässliche Regeln, so Prümm weiter. Handlungsbedarf sieht er beispielsweise bei Einreisebedingungen für Logistikmitarbeiter, internationale Sicherheitsbestimmungen für Impfstofftransporte oder bei Ausnahmen für gemischte Luftfrachttransporte per Lkw an Sonn- und Feiertagen. „Der derzeitige Flickenteppich von regionalen Einzelvorschriften erschwert uns das Aufrechterhalten der Logistikketten. Hier können wir in Deutschland noch besser werden“, argumentierte Prümm
Zur Stärkung des Standortes appellierten die Veranstalter zudem an Politiker und Behörden, noch enger als bisher zusammenzuarbeiten, gemeinsame Lösungen zu finden bei Fragen der Verkehrsführung über Personalthemen bis hin zu Klima- und Lärmschutz. Darüber hinaus sei die Forcierung des digitalen Datenaustauschs auch mit Behörden eine wichtige Voraussetzung für einen effizienteren Umschlag der Fracht.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung