Wenn Digital mehr Freiheit in Verpackung bietet

Einen positiven Eindruck zu hinterlassen, Wiederholungsaufträge zu gewinnen und Kundenbindung zu stärken sind die Herausforderungen, mit denen Sie konfrontiert sind. Im aktuellen Marktumfeld können das Aussehen, die Funktionalität und die Haptik einer Verpackung den Unterschied zwischen begeisterten und enttäuschten Kunden ausmachen. Kurz gesagt, kann die Verpackung Ihr Produkt entweder in den Hintergrund drängen oder von anderen abheben.
Bild: Sealed Air
Wenn Produktschutz, Präsentation und schnelle Markteinführung entscheidend sind, bieten digitale Verpackungen einen reibungslosen Ablauf vom Design bis zur Produktion. Um die Durchlaufzeit vom Design bis zur Produktion zu verkürzen, führt SEE® neue digitale Produktionstechniken für seine Korrvu® Membranpolster- und Fixierverpackungen der Marke SEALED AIR® ein. Diese innovative Technologie ersetzt herkömmliche Stanzwerkzeuge durch ein digitales Verfahren und verkürzt somit die Produktionsvorlaufzeiten von mehreren Wochen auf wenige Tage.
"Unsere neuen digitalen Funktionen für Korrvu® Verpackungen machen spezifische Werkzeuge überflüssig, sodass unsere Kunden ihre Designs viel schneller prototypisieren, bemustern und in die Produktion bringen können", erklärt Ingo Lublow, EMEA Director Marketing Protective & Equipment bei SEE.
Mehr Designflexibilität
Da physische Werkzeuge nicht mehr erforderlich sind, kann die Bearbeitung von Aufträgen schneller erfolgen. Es ist dann einfacher, Verpackungsanforderungen nach Produkt, Saison, Standort und Kunde anzupassen. Einzigartige Gestaltungsmöglichkeiten und Lasergravuren auf der Wellpappe helfen dabei, Ihre Produkte und Verpackungen von anderen auf dem Markt abzuheben.
Bild: Sealed Air
Bedarfsgerechte Produktion und Bestellung
Die Umstellung auf eine bedarfsgerechte Bestellung und Produktion ist ein weiterer Vorteil der digitalen Technologie. Sie ermöglicht die Produktion von Korrvu®-Aufträgen in hohen Stückzahlen und Kleinauflagen auf Abruf, sodass die Kunden genau die richtige Menge an Verpackungen vorrätig haben und gleichzeitig Lagerplatz sparen können.
Bild: Sealed Air
Ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit
Durch die Verwendung digitaler Veredelungstechniken kann auch die Nachhaltigkeit verbessert werden, da die Lieferkette vereinfacht wird und somit der CO2-Fußabdruck reduziert wird. Die Korrvu® Membranpolster- und Fixierverpackungen bestehen zu mindestens 50 % aus recyceltem Material, sind wiederverwendbar und recycelbar.
Korrvu® Verpackungslösungen arbeiten mit einem reißfesten rutscharmen Film, der das zu verpackende Gut vor Vibrationen und Erschütterungen auf dem Transportweg schützt. Der Filmanteil liegt unter 5 % und ist mit einem wasserlöslichen Kleber aufgebracht und kann bedenkenlos zusammen mit dem Altpapier entsorgt werden.
Die neue Digitaltechnik bietet auch die Möglichkeit, das Produkt in bestimmten Fällen mit einem Kartongeflecht und ohne Folie zu schützen. Ein Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit.