Advertorial (Werbung)
Kunststoffpaletten

Möbelhersteller setzt auf Kunststoffpaletten mit Antirutschdeck von Craemer

Auch in der Möbelindustrie braucht es sichere Logistiksysteme. Ein polnisches Unternehmen setzt auf die TC1 Palgrip® mit vollflächigem Antirutschdeck.

Rutschfestes Oberdeck: Die vollflächige Antirutschbeschichtung der TC Palgrip von Craemer verhindert das Verrutschen der glatten Spanplatten. Foto: Craemer Gruppe
Rutschfestes Oberdeck: Die vollflächige Antirutschbeschichtung der TC Palgrip von Craemer verhindert das Verrutschen der glatten Spanplatten. Foto: Craemer Gruppe
Craemer

Die komplett geschlossene TC Palgrip Kunststoffpalette bewährt sich selbst bei hohem Umlauf und schützt die empfindlichen Möbelteile. Der stabil konstruierte, langlebige Ladungsträger der deutschen Craemer Gruppe, einer der weltweit führenden Hersteller von (Intra-)Logistik-Lösungen aus hochwertigem Polyethylen, ersetzt nun Zug um Zug die Holzpaletten.

Der renommierte Möbelhersteller, bekannt für Wohnzimmerschränke, beliefert große Handelsketten in Polen und Westeuropa. Bis 2021 liefen in der Intralogistik Holzpaletten, mit denen der Möbelfabrikant „sehr unzufrieden“ war. Der Werkstoff nutze sich schnell ab, sei bruch- und reparaturanfällig, vor allem aber beschädigten die Nägel in den Paletten häufig die empfindlichen Spanplatten für die Möbelproduktion. Bei Craemer fand er die ,,perfekte Palette“ – aus Kunststoff.

Kunststoff statt Holz: Ein polnischer Möbelhersteller nutzt die Vorteile der komplett geschlossenen, rutschfesten und nachhaltigen TC Palgrip Kunststoffpalette ohne Außenkanten. Foto: Craemer Gruppe

Kunststoff statt Holz: Ein polnischer Möbelhersteller nutzt die Vorteile der komplett geschlossenen, rutschfesten und nachhaltigen TC Palgrip Kunststoffpalette ohne Außenkanten. Foto: Craemer Gruppe

Die TC (für Totally Closed), von Craemer vor rund zwölf Jahren auf den Markt gebracht, bleibt laut Praxistests als einziger Ladungsträger selbst unter starker Beanspruchung rundum unbeschädigt. Die Qualitätsmerkmale – extreme Stoßfestigkeit, solide Wandstärken, patentierte Schweißgeometrie bei Ober- und Unterdeckverbindung; hohe Verarbeitungsqualität, stabile Kufenanbindung – überzeugten. Mitte 2021 orderte der polnische Hersteller insgesamt rund 1200 TC Palgrip Kunststoffpaletten: als Standardversion im Euromaß (1200 x 800 mm) und als Sonderformat eine Verlängerung der Standardpalette TC1 (mittels Stumpfschweißverfahren auf 2020 x 800 mm).

Nachhaltiger Ladungsträger: Auch nach zwei Jahren Dauereinsatz ist die TC Palgrip Kunststoffpalette in einem Topzustand – und hält selbst bei verstaubter Oberfläche die Ladung. Foto: Craemer Gruppe

Nachhaltiger Ladungsträger: Auch nach zwei Jahren Dauereinsatz ist die TC Palgrip Kunststoffpalette in einem Topzustand – und hält selbst bei verstaubter Oberfläche die Ladung. Foto: Craemer Gruppe

Im November 2021 begann im Möbelwerk die Umstellung von Holz auf Kunststoff. Seither laufen die Craemer Paletten mit Antirutschdeck auf der internen Fördertechnik: Auf Rollenbahnen transportieren sie kleinere und größere Spanplatten, aus denen Schrankwände entstehen. Das vollflächige Palgrip-Antirutschdeck verhindert dabei das Verrutschen der glatten Spanplatten, weder Außenkanten noch Nägel (wie bei Holzpaletten) beschädigen die empfindliche Fracht.

Mit der TC Palgrip ist der Fabrikant laut Arkadiusz Michal Wissuwa, „sehr zufrieden“.

Der Craemer Area Sales Manager Poland berichtet: „Extrem robust, stabil, langlebig, komplett recycelbar, ohne Außenkanten läuft sie ruhig und problemlos auf den Rollenbahnen der Möbelproduktion.“

Eine einzige TC Palgrip sei bislang beschädigt worden – aufgrund der unsachgemäßen Handhabung durch einen Gabelstaplerfahrer. In 2023 sollen weitere Aufträge folgen, so lange, bis ausschließlich TC Palgrip Kunststoffpaletten im Einsatz sind.

Sicher aufbewahrt: Der polnische Möbelfabrikant setzt auch Craemer Drehstapelkästen aus Kunststoff für die Lagerung und den Transport von Verbindungsbeschlägen aus Metall ein. Foto: Craemer Gruppe

Sicher aufbewahrt: Der polnische Möbelfabrikant setzt auch Craemer Drehstapelkästen aus Kunststoff für die Lagerung und den Transport von Verbindungsbeschlägen aus Metall ein. Foto: Craemer Gruppe

Der polnische Möbelfabrikant ist bei Craemer nach den Paletten noch einmal fündig geworden. Für Lagerung und Transport von Verbindungsbeschlägen aus Metall für seine Schränke setzt er Drehstapelkästen aus Kunststoff ein. Die Craemer Kästen (600 x 400 mm, 225 mm hoch) mit 30 Kilogramm Nutzlast und 32 Litern Fassungsvermögen sind sowohl ineinander (leer) als auch aufeinander (befüllt) stapelbar – und damit platz- und kostensparend.