Advertorial (Werbung)
Fulfillment-Strategien

Zukunftsweisende Fulfillment-Strategien

Mit dem boomenden E-Commerce entwickelt sich der Online-Lebensmitteleinkauf zu einer immer beliebteren Alternative zum physischen Supermarktbesuch.

Sparen Sie Platz, Arbeit und Zeit mit einer extrem dichten Lagerung und Pufferung für die Ware-zur-Person-Stückgutkommissionierung. | Bild: AutoStore
Sparen Sie Platz, Arbeit und Zeit mit einer extrem dichten Lagerung und Pufferung für die Ware-zur-Person-Stückgutkommissionierung. | Bild: AutoStore
Dematic

Während laut Statista der Umsatz im Lebensmittelhandel während der Corona Pandemie sprunghaft anstieg, verweilt er heute auf einem hohen Niveau von rund 4 Mrd. Euro pro Jahr. Angesichts der sich ständig erweiternden Online-Bestellmöglichkeiten haben die „digitalen Verbraucher“ von heute hohe Erwartungen an ihr Einkaufserlebnis. Sie sind auf eine schnelle Auftragsabwicklung und Lieferung angewiesen und kaufen eher in einem Geschäft ein, das eine Lieferung am selben Tag anbietet.

Die Einzelhändler müssen sich also der Herausforderung stellen, den Bestand und die Abwicklung für eine schnelle Lieferung von Online-Bestellungen zu lösen. Lassen Sie uns einige Beispiele für die richtigen Strategien zur Zukunftssicherung von Unternehmen durch die Implementierung von Automatisierung aufzeigen:

Bewältigung der modernen Verbrauchernachfrage mit Micro-Fulfillment

Mit einem Umsatz von über 63 Mio. Euro und über 2.700 Filialen ist Tesco die größte Einzelhandelskette in Großbritannien. Im Jahr 2000 startete Tesco.com und begann mit der Abwicklung von Online-Bestellungen, die im Laden abgeholt wurden. Als das Volumen der Online-Bestellungen zunahm, wandte sich das Unternehmen an Dematic, um seine Vertriebs- und Abwicklungsmodelle neu zu bewerten.

Im Jahr 2012 implementierte Dematic den ersten von zahlreichen „DotCom Stores“ in Enfield, ein vollautomatisches Logistikzentrum für die Kommissionierung und Auslieferung von Waren im Zusammenhang mit Online-Bestellungen. Sie alle basieren auf der Dematic Micro-Fulfillment-Lösung, die Automatisierungstechnik wie das Dematic Multishuttle® und Ware-zur-Person-Kommissioniersysteme kombiniert. Es kann auf kleiner Fläche und somit in unmittelbarer Nähe zum Kunden platziert werden. Die Investition macht sich bereits bezahlt: Tesco ist eine der führenden Marken im Online-Lebensmittelhandel und sein Online-Marktanteil wuchs 2021 auf 34,8%.

Die Dematic Micro-Fulfillment-Lösung kombiniert automatisierte Technologie und fortschrittliche Software. Mit der Software behält der Kunden die vollständige Kontrolle über seine Daten.

Skalierbare Lösungen für künftiges Wachstum

Ein weiteres Beispiel dafür, wie Automatisierung die richtige Strategie zur Stärkung der Marktposition sein kann, ist Kesko, der zweitgrößte Lebensmitteleinzelhändler in Finnland mit einem Marktanteil von 36,9 %. Die wachsende Nachfrage nach Online-Einkäufen von Lebensmitteln weckte das Interesse des Unternehmens an der Automatisierung der Lieferkette. Eine Dematic Micro-Fulfillment-Lösung mit AutoStore™-Technologie ist in einer Pilotinstallation in einer Kesko-Filiale in der Nähe von Helsinki fertiggestellt worden. Die Lösung wird es Kesko ermöglichen, sein Wachstum zu skalieren und das Einkaufserlebnis für die Kunden in den Filialen zu verbessern, indem sie den Großteil der Online-Kommissionierung aus den Kundenbereichen entfernt.

Das Projekt ist Teil der groß angelegten Investition von Kesko, die in den kommenden Jahren weitere automatisierungsgestützte Lösungen für die Auftragsabwicklung in allen Geschäftsbereichen des Unternehmens vorsieht.

Lesen Sie mehr über die effiziente Zusammenführung von Online- und stationärem Handel in unserem neuen Playbook und sichern Sie sich Ihren Platz beim LOGISTIK HEUTE-Forum „Logistik für den E-Commerce: Fit für alle Kanäle“ bei Dematic.