Werbung
Werbung
Advertorial (Werbung)
Automatisierung

Fünf überzeugende Gründe für automatisierte Verpackungsprozesse

Wie innovative Verpackungslösungen die Effizienz der gesamten Logistikkette verbessern

Passgenaue Kartons senken das Versandvolumen sowie den Wellpappe- und Füllmaterialverbrauch | Bild: Sparck Technologies
Passgenaue Kartons senken das Versandvolumen sowie den Wellpappe- und Füllmaterialverbrauch | Bild: Sparck Technologies
Sparck Technologies

Mit dem wachsenden E-Commerce steigt auch die Herausforderung, nachhaltige Versandlösungen zu finden. Sparck Technologies hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Balance zwischen ökologischer Verantwortung und ökonomischer Effizienz zu schaffen – durch innovative Verpackungslösungen, die den Materialverbrauch drastisch reduzieren und die gesamte Logistikkette optimieren. Doch die Investition in die Verpackungstechnologie von Sparck Technologies ist mehr als nur eine Entscheidung für Effizienz – sie ist ein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit und zur Zukunftssicherung eines Unternehmens. „Viele Unternehmen sind überrascht, dass der Return on Investment schneller zustande kommt, als sie zunächst angenommen haben“, berichtet Claus Weigel, Senior Sales Manager DACH bei Sparck Technologies. Die fünf wichtigsten Gründe für automatisierte Verpackungsprozesse hat der Anbieter der CVP-Verpackungsanlagen in einer Liste zusammengestellt.

Mit der automatisierten Verpackungsanlage lassen sich Volumen in Spitzenzeiten wie Weihnachten schnell steigern | Bild: Sparck Technologies

Mit der automatisierten Verpackungsanlage lassen sich Volumen in Spitzenzeiten wie Weihnachten schnell steigern | Bild: Sparck Technologies

Die fünf TOP-Argumente

1. Nachhaltigere Prozesse

Durch die passgenau hergestellten Kartons sinkt nicht nur das Versandvolumen. Auch die Menge der für den Versand benötigten Endlos-Wellpappe kann um bis zu 30 Prozent reduziert werden. Auf Füllmaterial kann mitunter ganz verzichtet werden, weil keine Hohlräume im Paket sind. Da die Verpackungen ohne zusätzliche Umreifungen oder Banderolen auskommen, wird auch der Bedarf an weiterem Verpackungsmaterial erheblich verringert.

2. Keine Probleme mit saisonalen Schwankungen

Feiertage, aber auch geplante Aktionstage wie etwa der Black Friday oder der Cyber Monday stellen Einzelhändler aufgrund der Volumensteigerung oft vor Herausforderungen. Noch schwieriger ist der Umgang mit unerwarteten Ereignissen wie Hitzewellen oder Fernsehshows, die Nachfragenachschübe auslösen können. Wer auf einen automatisierten Verpackungsbereich zurückgreifen kann, schafft es ohne große Anstrengungen, das Volumen schnell zu steigern.

3. Weniger Versandkosten

Im Schnitt kann das Versandvolumen dank passgenauer Transportkartons um bis zu 50 Prozent reduziert werden. Das senkt die Kosten bei den Paketdienstleistern signifikant, denn kleinere, effizientere Verpackungen bedeuten, dass ein Lieferfahrzeug bis zu 40 Prozent mehr Pakete transportieren kann. Dies reduziert nicht nur die Anzahl der Fahrten, sondern auch den CO2-Ausstoß erheblich.

4. Geringerer Bedarf an Saison- oder Arbeitskräften

Automatisierung bietet ideale Lösungen für saisonale Spitzen und Arbeitskräftemangel, da es immer schwieriger wird, zuverlässige Mitarbeiter zu finden und die Zahl der Arbeitskräfte aufgrund des demografischen Wandels sinkt. Automatisierte Systeme arbeiten uneingeschränkt rund um die Uhr und erfordern keine Lösungen für Krankheits- oder Urlaubstage.

5. Höhere Prozessgenauigkeit

Automatisierte Abläufe bieten hohe Zuverlässigkeit und Qualität, da sie menschliches Versagen durch sich wiederholende, monotone Aufgaben vermeiden. Der Verpackungsdurchsatz bleibt konstant, und jedes Paket wird passgenau und unbeschädigt geliefert, was zu positiven Kundenerfahrungen führt.

Werbung
Werbung